In dem Stück, das eine „Mischung aus Komödie, Krimi und Farce ist“, wie Regisseur Dirk Böhling es sieht, bieten die beiden Frauen dem Publikum einen kompletten Querschnitt dessen an, was Menschen so an Beziehungen zueinander haben können, von der üblen Beschimpfung bis zur totalen Verschwesterung.
Geschrieben hat es Hermes Schmid. Er ist Bremer wie Böhling und steht mit seinem Erstlingswerk vor der Uraufführung. Nach der zweiten Vorstellung wird „Mona & Lisa“ dann im gemütlichen Ambiente des Gerberhofes zu sehen sein.
Der gelernte Schauspieler Dirk Böhling geht wachen Auges durchs Leben und erzählt gern Geschichten. So nimmt es nicht wunder, dass er seit 12 Jahren ein viel beschäftigter Regisseur ist, als Autor, Sprecher und Moderator arbeitet. Gerade erscheinen zwei Bücher für Kinder und Jugendliche. Er macht Rundfunk und Fernsehen (vorrangig bei Radio Bremen) und am Ende kommt raus, dass er sogar schon in Stendal auf der Bühne stand. 1989 gastierte er mit dem Landestheater Detmold und sie spielten an einem Wochenende „Anatevka“ und Goldonis "Krach in Chiozza" in der Hansestadt.
Inszenierung Dirk Böhling
Bühnenbild und Kostüme Christof von Büren
Dramaturgie Sascha Löschner
Mona Claudia Lüftenegger
Lisa Alexa Wilzek