Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Momentary Moves", Theaer Basel Uraufführung: "Momentary Moves", Theaer Basel Uraufführung: "Momentary...

Uraufführung: "Momentary Moves", Theaer Basel

Choreographien von Mauro Bigonzetti und Richard Wherlock

Premiere am 24. April 2009, 20.00 Uhr – Grosse Bühne

 

Casanova ist der Begriff schlechthin für einen Verführer. «Casanova» heisst die neue Choreographie von Richard Wherlock, die dem reiselustigen und lebenslustigen Venezianer des 18. Jahrhunderts auf den Spuren folgt.

Keine biographische Aufarbeitung und kein narrativer Tanzabend ist vom künstlerischen Leiter des Hauses zu erwarten, sondern ein assoziatives Stationen-Drama und zugleich eine heitere Commedia dell’Arte. Es wird verführt, betrogen und immer wieder abgereist nach St. Petersburg, Wien, London, Paris und Italien. Giacomo Casanova war ein umtriebiges und windiges, aber auch intelligentes und leidenschaftliches Kind seiner Zeit, des Rokoko.

 

Erklingt in «Casanova» die Musik Mozarts, so ist es in Mauro

Bigonzettis eigens für das Ballett Basel geschaffenem Werk «Adagio Assai» die von Maurice Ravel. Insbesondere dessen Konzert für Klavier und Orchester in G-Dur hat es dem italienischen Choreographen angetan. Fasziniert von Struktur und Stimmung der Musik hat er ein abstraktes Ballett kreiert, das durch die expressive Autonomie des Tanzes besticht.

 

Musik von Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart

Mit dem Ballett Basel und dem Sinfonieorchester Basel

 

Musikalische Leitung: David Garforth

Choreographie: Mauro Bigonzetti / Richard Wherlock

Bühne und Licht: Carlo Cerri

Kostüme: Kristopher Millar & Lois Swandale / Heidi de Raad

Dramaturgie: Maya Künzler

Sopran: Agata Wilewska/Emilie Pictet

 

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik der Musikakademie Basel

Partner des Ballett Basel: BLKB Basellandschaftliche Kantonalbank

 

Weitere Termine: 26.4., 19.00 Uhr und im Mai 2009

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑