Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mexico" von Catherine Aigner - neuebühnevillachUraufführung: "Mexico" von Catherine Aigner - neuebühnevillachUraufführung: "Mexico"...

Uraufführung: "Mexico" von Catherine Aigner - neuebühnevillach

Premiere am 25. Oktober 2008, 20.00 Uhr

 

Es war mal eine große Liebe, die irgendwann zerbrach. ER will SIE wiederhaben und lockt SIE unter einem Vorwand in seine Wohnung.

 

 

SIE will gar nicht da sein, denn sein fanatischer Glaube an eine utopische Zukunft in der sie wieder vereint sein könnten, macht ihr Angst. ER will sie aber nicht loslassen.

 

Das Ringen um die Zweisamkeit steigert sich zum verbalen Schlagabtausch. Doch immer deutlicher zeigt sich auch die Liebe zwischen ihnen.

Plötzlich halten beide inne: eine wildfremde Frau klammert sich draußen an die Scheiben des versperrten Fensters und setzt zum Sprung aus dem fünften Stock an...

 

“Die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren erscheint wie das Negativ einer perfekten Liebe. Allein eine große Liebe kann großen Hass hervorbringen.

Und nur aus großer Nähe kann Distanz so in Schmerz umschlagen.

Nur wer einen zutiefst berührt, kann einen auch zutiefst verletzen. Liebe und Liebesbeziehung bestehen zwangsläufig auch aus eben jenem Negativ. Das eine ist im anderen enthalten und bringt es erst hervor. Es ist nicht der Schmerz, der so schrecklich ist, sondern, dass wir so schmerzlich daran festhalten zu glauben, er wäre nicht Liebe. Davon handelt Mexico... so erzähl ich es... aus der Liebe heraus.“

(Michael Weger, Regie)

 

Weitere Termine: 29. bis 31. 10.; 1.11.; 5. bis 8.11. und 12. bis 15.11.2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑