Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis, Theater BaselUraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und...Uraufführung:...

Uraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 12. Mai 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

In Zeiten von Dowlands «Time stands still» und den Madrigalen Monteverdis galt das Grübeln und Leiden auch als Quelle von Kreativität und Genialität. Heute wird Melancholie oft als Problem angesehen, als eine Dysfunktion in einer Gesellschaft, die unablässiges Funktionieren und Glücklichsein erwartet.

Aber gehört Melancholie nicht zum Menschsein dazu und ist als Moment des Innehaltens gerade in unserer schnelllebigen Zeit notwendig? Und kann Melancholie nicht anders als die Depression auch zu produktivem Handeln, zum Erträumen einer neuen Utopie führen?

 

Gemeinsam mit Jugendlichen vom jungen theater basel sowie den Sänger_innen und Musiker_innen vom La Cetra Barockorchester sucht das Regieteam Sebastian Nübling und Ives Thuwis nach Antworten auf diese Fragen und stellt sie dem Melancholiebegriff der Renaissance gegenüber: Berührende Lamenti und expressive Lautenlieder treffen so auf emotionsgeladene Bewegungsabläufe und poetische Theaterbilder, die die Melancholie und Vergänglichkeit unserer medialen Welt physisch spürbar werden lassen.

 

«Melancholia» ist zum Holland Festival 2016 eingeladen. Die beiden Gastspiele im Rahmen des Festivals finden am 14. und 15. Juni 2016 im Muziekgebouw Amsterdam statt.

 

In Koproduktion mit dem jungen theater basel

 

In italienischer, spanischer, englischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Andrea Marcon, Inszenierung und Choreografie: Sebastian Nübling, Ives Thuwis, Bühne: Muriel Gerstner

 

Mit: Tim Mead, Bryony Dwyer / Agata Wilewska, Sofia Pavone, Nathan Haller, Giacomo Schiavo, José Coca Loza, Lee-Ann Aerni, Josef Albani, Martha Benedict, Olivier Boog, Samuel Büttler, Anna Lena Bucher, Lina Eckert, Anna Gerber, Andrew Hale, Lou Haltinner, Alina Immoos, Alleen Lakatos, Alexander Megert, Joris Mundwyler, Julius Schröder, Kay Studinger, Leah Studinger, Gina Töngi, Denis Wagner

 

La Cetra Barockorchester Basel

 

14Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 17Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mi 18Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mo 23Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mi 25Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Do 26Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 28Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

So 29Mai 2016

Grosse Bühne, 18h30

Fr 03Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 04Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Do 09Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Fr 10Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 14Juni 2016

Zu Gast beim Holland Festival in Amsterdam

Sa 18Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Fr 24Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑