Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK SHIPPING COMPANY, EIN INTERNATIONALES PROJEKT IN KOOPERATION MIT DEM SCHAUSPIELHAUS GRAZ U. A. Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK... Uraufführung: LAST MAN...

Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK SHIPPING COMPANY, EIN INTERNATIONALES PROJEKT IN KOOPERATION MIT DEM SCHAUSPIELHAUS GRAZ U. A.

Premiere 19. Jänner 2013 um 19.30 Uhr, Hauptbühne des Schauspielhauses Graz. -----

„Wir möchten ein rasantes Theaterstück entwickeln, das politische Führungssysteme und wirtschaftliche Anomalien nachahmt und eine Metapher auf die moderne Gesellschaft zeigt. Und wir möchten mit so vielen internationalen Theatern und Zuschauern wie möglich Ideen über soziale Trends formulieren und teilen.“ Szputnyik Shipping Company

Das neue Projekt der Szputnyik Shipping Company funktioniert wie ein Strategiespiel. Das Spielbrett ist die Bühne, die Spielregeln werden im Probenprozess durch Improvisation entwickelt. Es geht um Landgewinn und Machtzuwachs. Ziel des Spiels ist es, soviel Geld wie möglich anzuhäufen, eine höchstmögliche Position zu erreichen und über möglichst viele Mitspieler zu herrschen. Alle Strategien sind erlaubt: Zanken, Schmeicheln, Betrügen – jeder entwickelt seine Taktik. Manche werden auf der sozialen Leiter hochklettern, andere werden erfolglos bleiben. Doch nicht nur die Akteure auf der Bühne sind Spielmacher, sondern auch das Publikum: Es kann abstimmen und mitentscheiden.

 

Last Man in Graz ist eine Wanderproduktion; das Bühnenbild sind einige Kreidestriche, die Requisiten passen in wenige Koffer. An jedem Gastspiel-Theater werden SchauspielerInnen des Ensembles ins Spiel integriert. So mischen die Neuen das System auf, verändern die Geschichte und das Spielgeschehen. Nach der Uraufführung von Last Man in … am Schauspielhaus Graz zieht die Produktion weiter nach Leipzig, Mainz, Budapest, Rouen, Parma und Cluj.

 

Viktor Bodó, langjähriger Regiegast am Schauspielhaus Graz, eröffnete die laufende Spielzeit mit Amerika nach Franz Kafka mit Schauspielern der Szputnyik Shipping Company und dem Ensemble des Schauspielhauses.

 

Konzept & Regie Viktor Bodó Produktionsleitung Ildikó Ságodi Bühne Juli Balázs Dramaturgie Júlia Róbert

 

Mit der Szputnyik Shipping Company & Florian Köhler, Laurenz Laufenberg, Verena Lercher, Katharina Paul, Seyneb Saleh, Jan Thümer

 

Eine Produktion der Szputnyik Shipping Company, Budapest, in Kooperation mit: Schauspielhaus Graz (A), Staatstheater Mainz (D), Hungarian Theatre of Cluj-Napoca (RO), Centraltheater Leipzig (D), Fondazione Teatro Due (IT), Automnes en Normandie Festival (FR), National Theatre Budapest (HU). Mit freundlicher Unterstützung von: European Cultural Foundation (ECF), Union of the Theatres of Europe (UTE), National Cultural Fund of Hungary (NKA). Wir danken dem Verein ProBühne für die Unterstützung der Produktion Last Man in Graz – Social Error –

 

weitere Vorstellungen am 30. Jänner, 19.30 Uhr sowie ab März

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑