Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in NürnbergUraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für...Uraufführung "Lange...

Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in Nürnberg

Di 02.Mai 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Tina Geißinger, auch bekannt durch ihr Doku-Theaterstück ArbeitsEnde:Gestern mit ehemaligen AEG-Beschäftigten, bringt den Freizeitgestressten Zeit für Lange Weile, ohne dass sie gleich zu Langweilern werden müssen, aber auch mit absolutem Handyverbot.

Die letzte Theaterproduktion in dieser Saison macht sich auf die Suche nach Zeiten und Räumen, in denen man lange Weile als erstrebenswertes Dasein finden und praktizieren kann. Lange Weile ist nichts, wovor man Angst haben muss – im Gegenteil!

»Alles Unheil der Menschen kommt daher, dass wir unfähig sind, allein in einem stillen Raum zu sitzen.« (Blaise Pascal, 1658). Dauerbeschäftigung, Reizüberflutung und Freizeitstress – wir alle sind

MeisterInnen des Zeitvertreibs. Die Unterhaltungsindustrie, Smartphone & Co. haben der Langeweile den Kampf angesagt. Dürfen wir uns überhaupt noch langweilen? Ist, wer sich langweilt, automatisch ein Langweiler? Wo ist sie hin, die Langeweile unserer Kindheit, in der sich regnerische Sonntage endlos dahinschleppten? Wann dauerte für Sie eine Weile zuletzt lange?

Dieser Theaterabend schenkt Ihnen Lange Weile. Ein Spieler und ein Publikum nehmen es gemeinsam mit der Kurzweil auf. Handyverbot und Häppchen inklusive. Verweilen Sie bitte recht lange!

Mit Gerd Beyer und einer Ameise (wahrscheinlich)

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, unterstützt

durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg.

Weitere Vorstellungen:

Mi 03. + Do 04./ Mai jeweils 10:00 Uhr und 19:30 Uhr

Künstlerhaus/Festsaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche