Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Klangwandler" von Peter Michael von der Nahmer und Kai Ivo Baulitz in der in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Klangwandler" von Peter Michael von der Nahmer und Kai Ivo...Uraufführung:...

Uraufführung: "Klangwandler" von Peter Michael von der Nahmer und Kai Ivo Baulitz in der in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere Donnerstag, 4. November 2010, 20 Uhr

 

Jonathan steht kurz vor der Abiturprüfung und lebt mit seiner Mutter in einer kleinen Dreizimmer - Wohnung. In letzter Zeit hat er von dieser Wohnung hauptsächlich ein Zimmer gesehen, und zwar seins.

 

Denn vor der Zimmertür wartet eine Welt, die krank machen muss, eine Welt voll mit Prüfungen, Vater, Mutter und anderen Menschen, die ständig etwas von ihm wollen. Man könnte sagen, Jonathan hat sich in letzter Zeit etwas zurückgezogen. In seine Welt, in die Welt der Klänge. Denn alles was uns umgibt, ist Licht oder Klang, eben Frequenz.

 

Jonathan kann Dinge hören, darin ist er ziemlich gut. Und er hat den Klangwandler gebaut, der alles in Frequenzen übertragen kann – die Gebäude der Schule, das Gekläff vor dem Haus, die Predigten seines Vaters, alles wunderbare, sonore Klanglandschaften. Dumm nur, dass unvermutet Mimi auftaucht, die zwar nicht so gut hört, aber da draußen wohnt und alles durcheinander bringt...

 

Klangwandler ist die erste gemeinsame Arbeit von Kai Ivo Baulitz (Fanny und Schraube) mit dem Komponisten und Klangforscher Peter Michael von der Nahmer (u. a. „Berliner Opernpreis 2010“ - Preisträger).

 

Autoren und künstlerisches Leitungsteam

Musik......................... ...........Peter Michael von der Nahmer

Text......................... ...........Kai ivo Baulitz

Inszenierung......................... ...........Mario Portmann

Musikalische Leitung / Klavier, Keyboard Tobias Bartholmeß

Bühne u. Kostüm Grit Wendicke

Choreographie Julieta Figueroa

Dramaturgie Bernhard Glocksin

 

Ensemble

Mimi Julia Gámez Martin

Jonathan Friedrich Rau

 

Klavier, Keyboard Markus Mittermeyer, Alexander Klein

E-Bass / Kontrabass Max Nauta, Henrik van Holtum

 

Spieltermine 4., 11., 13./14., 18.-21. und 26.November, 1., 8., 15. und 23. Dezember 2010 sowie 9., 13.-16. und 21. Januar 2011, jeweils 20 Uhr

 

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9 - 21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑