Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinderoper "Patchwork" von Tristan Schulze in der Wiener StaatsoperUraufführung: Kinderoper "Patchwork" von Tristan Schulze in der Wiener...Uraufführung: Kinderoper...

Uraufführung: Kinderoper "Patchwork" von Tristan Schulze in der Wiener Staatsoper

Sonntag, 29. Jänner 2017, 15.00 Uhr, KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE. -----

Die Geschichte zweier Familien, die nach einigen Hindernissen und Herausforderungen zu einem gemeinsamen Leben als Patchwork-Familie finden: Vera und Niko sind alleinerziehend. Vera ist Lehrerin und hat drei Kinder: Lea, Tim und Antonia. Der Architekt Niko übersiedelt gerade in die Nachbarwohnung, um mit seinem Sohn Joshua in einer neuen Umgebung mit der schwierigen Situation der Trennung von seiner Frau zurechtzukommen.

Vera und Niko stoßen im Stiegenhaus zusammen und nach einem anfänglichen Wortgefecht beginnt im Laufe der Oper eine vorsichtige Annäherung, mit Vorbehalten, Ängsten und Freuden …

 

Zu den Autoren und zum Leading Team:

Komponiert hat die rund einstündige Oper der 1964 in Sachsen geborene Tristan Schulze, der nach dem Cellostudium in Dresden im Orchester das klassische Opern- und Konzertrepertoire kennenlernte und der u. a. an der Wiener Musikhochschule Dirigieren und Komposition studierte. Auftragswerke schuf er bisher u. a. für das Gewandhausorchester Leipzig, die Trigonale, das Theater an der Wien und die Niederösterreichischen Tonkünstler. Für die Wiener Staatsoper hat er bereits vor die Bearbeitung Lortzings Undine für Kinder geschaffen. Über Patchwork sagt er: „Es ist ein Stoff, der viele betrifft und den viele aus ihrem Leben kennen. In der Oper können wir zeigen, dass es auch in solchen doch nicht ganz einfachen Situationen Lösungen gibt, die zu einem glücklichen Ende führen.“

 

Die Idee zum Opernthema sowie das Libretto stammen von Johanna von der Deken. Die gebürtige Grazerin lernte am Konservatorium in Graz Violine, absolvierte eine Schauspielausbildung an der Schule des Wiener Volkstheaters und eine Gesangsausbildung u. a. am Konservatorium der Stadt Wien. Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin (Auftritte u. a. am Theater an der Wien, der Wiener Kammeroper, der Staatsoper Berlin, der Grazer Oper, der Pariser Opéra Garnier) ist sie seit einigen Jahren als Librettistin tätig, für die Wiener Staatsoper bereits bei Das Städtchen Drumherum.

Am Dirigentenpult steht Witolf Werner, seit der Saison 2014/2015 Leiter des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper, das auch die Vorstellungen von Patchwork spielen wird. Auch für ihn ist diese Uraufführung etwas Besonderes: „Das Schöne, etwas Neues, nie zuvor Gespieltes entdecken zu können, hat natürlich einen besonderen Reiz. Es gibt keine Tradition, keine Aufführungsgeschichte, und man kann sich ganz ohne Ballast einem Werk nähern. Und man hat den Komponisten, dem man im Falle des Falles befragen kann – was ein besonderer Luxus ist!“

 

Regie führt – zum ersten Mal bei einer Staatsopernproduktion – Silvia Armbruster. Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete deutsche Regisseurin, die seit August 2015 künstlerische Leiterin des Theaters in Kempten ist, schuf bisher Arbeiten u. a. bei der Bremer Shakespeare Company, in Mainz, Stuttgart, Ingolstadt, München, Landshut und Bremen. Bühne und Kostüme stammen von dem in Köln geborenen Bühnen- und Kostümbildner Stefan Morgenstern.

 

Ein Auftragswerk der Wiener Staatsoper und nach Das Städtchen Drumherum und Fatima, oder von den mutigen Kindern die dritte Kinderopern-Uraufführung in der Direktionszeit von Dominique Meyer.

 

TEXT: JOHANNA VON DER DEKEN

 

Dirigent: Witolf Werner |

Regie: Silvia Armbruster° |

Bühne und Kostüme: Stefan Morgenstern

 

Alternierende Besetzungen

Vera: Stephanie Houtzeel | Ildikó Raimondi | Simina Ivan | Lydia Rathkolb

Tom: Herbert Lippert | Wolfram Igor Derntl | Norbert Ernst | Thomas Ebenstein

Melanie: Hyuna Ko | Maria Nazarova | Alexandra Steiner | Anna-Louise Cole°

Niko: Clemens Unterreiner | Rafael Fingerlos | Manuel Walser | Mihail Dogotari

* Lea: Pia Oetheimer | Allegra Pacher | Lena Scheurich

* Tim: Julian Kainrath | Victor Munteanu | Niki Prause

* Toni: Hana Hrdlicka | Laetitia Pacher | Mina Todorowski

* Joshua: Manuel Hauptmann | Fabian Holzer | Raphael Reiter

* Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper

Kinderchor der Opernschule der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

° Debüt an der Wiener Staatsoper | Alle Solistinnen und Solisten geben ihr Rollendebüt.

 

Termine: Jänner: 29. (15 Uhr – Uraufführung), 31.*

 

Februar: 1.*, 16.*, 19. (11 Uhr); März: 6.*, 12. (11 Uhr), 25. (15 Uhr)

 

April: 1. (15 Uhr), 5.*, 7.*, 17. (11 Uhr), 24.*; Mai: 7. (11 Uhr), 11.*, 12.*, 15.*, 24.*, 28. (11 Uhr)

* Vorstellungen für Schulklassen (Beginn jeweils 10.30 Uhr)

 

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen hat an allen Vorverkaufsstellen der Bundestheater bereits begonnen.

Informationen sowie Karten für Schulvorstellungen unter jugend@wiener-staatsoper.at

 

www.wiener-staatsoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑