Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im...Uraufführung: "Jetzt bin...

Uraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 6. April 2016, 20 Uhr. -----

Jetzt bin ich hier. Im Hier und Jetzt. Aber welche Alternativen habe ich in meiner Gegenwart? Und was mache ich eigentlich in der Zukunft? Bin ich glücklich? Bin ich alleine oder gibt es andere, die so denken

wie ich? Können wir uns zusammenschließen und was verändern, oder wäre ich eigentlich lieber ganz woanders?

Ausgehend von ihren eigenen Lebenserfahrungen blicken junge Erwachsene auf unsere Gesellschaft und die Rollen, die ein Individuum darin spielen kann. Dabei reflektieren sie ihre Erlebnisse in Deutschland. Sie hinterfragen, wie sie in den Medien und in der Mehrheitsgesellschaft wahrgenommen werden und auf welche Weise sie selbst diese wahrnehmen....

 

Wie lebt es sich in einem Europa, in dem der Rechtspopulismus zunimmt und ein neuer Patriotismus um sich greift? Wie stehen wir dazu? Bilden wir Gemeinschaften? Welche Strategien können Postmigrant*innen und People of Color anwenden, um sich zu solidarisieren?

 

Gemeinsam mit der Theaterarbeiterin Simone Dede Ayivi tauschen sich die Beteiligten über den persönlichen und allgemeinen Status quo aus, um die Frage zu stellen, in welcher Gesellschaft sie eigentlich leben möchten. Am Anfang standen die Interviews, die sie miteinander geführt haben. Wie können wir einen Platz einnehmen, der uns nicht von vornherein gehört? Können wir uns eine Welt vorstellen, in der die Machtverhältnisse nicht bereits festgeschrieben sind, sondern ständig neu verhandelt werden?

 

Angetreten als Expert*innen ihres eigenen Lebens, wandeln die Teilnehmenden Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen mit den Mitteln von Theater und Performance um, probieren alternative Biografien an und malen sich das Morgen aus. Ein Morgen, das genau jetzt beginnt!

 

Von und mit:

ari,

Kira Lorenza Althaler,

Selin Celik,

Sina Charalabidis,

Jiyan Emin,

Elena Iris Fichtner,

Mahmud God,

Hoang Tran Hieu Hanh, Ceyda Keskin,

Oihane Schmutte,

Victor Warno,

Schahrzad Zamankhan

 

Spielleitung:

Simone Dede Ayivi

 

Ausstattung:

Mirjam Pleines

 

Dramaturgie:

Yasmine Salimi

 

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

 

7.-9. April 2016, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑