Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper HamburgUraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper...Uraufführung in der...

Uraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper Hamburg

Premiere: 25. April 2015, Opera stabile. -----

»Der Österreicher ist von Natur aus unglücklich. Und ist er einmal glücklich, schämt er sich dessen und versteckt sein Glück in seiner Verzweiflung.« In boshaft funkelnden Sottisen spießte Thomas Bernhard die Abgründe und Rituale seiner Landsleute auf.

Bernhards tragikomische Sentenzen aus seinen Texten »Alte Meister« und »Heldenplatz« verbinden sich in der neuen Produktion in der Reihe »Black Box 20_21« mit Musik der beiden Wiener Komponisten Friedrich Cerha und Kurt Schwertsik zu einer hintergründigen Montage aus schrägen Kabarettchansons, sentimentalen Heurigenliedern und dialektaler Arglist. »Wien: Heldenplatz« ist die letzte Premiere der experimentellen Musiktheater-Reihe von Kerstin Schüssler-Bach und Francis Hüsers.

Mit Volker Krafft (musikalische Leitung und Klavier),

Christian von Götz (Inszenierung und Bühne),

Kerstin Schüssler-Bach, Francis Hüsers (Konzept und Dramaturgie),

Ida Aldrian (Mezzosopran),

Moritz Gogg (Bariton),

Lin Chen (Schlagzeug),

Stefan Schäfer (Kontrabass),

Elisabeth Halikiopoulos

Bert Oberdorfer

und Verena Hierholzer.

»Wien: Heldenplatz« beendet die experimentelle Reihe »Black Box 20_21« in der Opera stabile

Weitere Vorstellungen: 28., 30. April 2015, 2. Mai 2015

Opera stabile

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche