Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU von von Felicia Zeller im Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU...Uraufführung: ICH, DEIN...

Uraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU von von Felicia Zeller im Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 6. November 2016, 19.30 Uhr, Alte Feuerwache. -----

Er wurde hereingelassen. In die Wohngemeinschaft. Mit seinem Kater. Steht nun manchmal einfach da, schaut, fragt und notiert und macht sich unentbehrlich. Harmlos, dachten sich die Mitglieder dieser wohlfunktionierenden Lebensraum-Kombo. Ein Bruder, irgendwie.

 

Doch sein Interesse für die Bewohner und ihre Gewohnheiten hat Folgen: er ist allgegenwärtig und beginnt die Spielregeln an neu aufzustellen. Bis hin zum geänderten Mietvertrag, der die Mitbewohner um ihre Rechte bringt und den analogen Bruder langsam zum Übervater werden lässt – nicht einmal mehr intim werden kann man, ohne dass der impertinent neugierige Kater es mitkriegt. Vielleicht wollen zur Abwechslung doch alle wieder etwas verbergen dürfen?

 

So absurd-amüsant diese collage-haften Episoden zwischen Hilflosigkeit und Hysterie aus dem Innenleben einer Wohngemeinschaft erscheinen, so beängstigend wirklich sind sie. Diese Szenen einer Gemeinschaft, die sich in Abhängigkeit zum großen analogen Bruder begibt, diesem fleischgewordenen Big Data, erzählen von uns heute, von unseren Spuren, die wir in World Wide Web hinterlassen. Sie werden Felicia Zeller zur Piste, um von Konsum, von bereitwillig akzeptierter „Alltagsspionage“, von Zwang und Entmündigung durch Algorithmen und weiteren durchleuchtenden Eingriffen des Digitalen ins analoge Dasein zu erzählen.

 

Im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters und des TheaterRampe Stuttgart entwickelt Zeller nach „Wunsch und Wunder“ (2015) und „Der große Blöff“ (2010) nun erneut ein Stück zur Uraufführung in der Alten Feuerwache.

 

Auf Einladung des Goethe Instituts Washington schreibt Felicia Zeller ein Minidrama zum Thema „Privatsphäre im digitalen Zeitalter“, das sie mit Ensemblemitgliedern des SST verfilmt. Dieser Kurzfilm ist Teil des transatlantischen Theaterprojekts „P3M5 – Plurality of Privacy Project in Five-Minute Plays” des GIs Washington, an dem 14 Autoren und assoziierte Theater in 10 Ländern weltweit beteiligt sind.

 

Inszenierung: Marie Bues

Bühnenbild und Kostüme: Indra Nauck

Dramaturgie: Bettina Schuster-Gäb

 

Ein Auftragswerk in Koproduktion mit dem Theater Rampe Stuttgart

 

Donnerstag 10. Nov 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Sonntag 13. Nov 18:00

Freitag 02. Dez 19:30

Samstag 03. Dez 19:30

Dienstag 13. Dez 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 16. Dez 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 21. Dez 19:30 Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 30. Dez 19:30

Freitag 06. Jan 19:30

Samstag 07. Jan 19:30

Freitag 13. Jan 19:30

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑