Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner KammerspieleUraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner KammerspieleUraufführung: HOPPLA,...

Uraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner Kammerspiele

Premiere Mi., 29.04. 2015, 20.00, Schauspielhaus. -----

Für HOPPLA, WIR STERBEN! hat Grünberg mehrere Monate in München gewohnt. Er malt ein Kaleidoskop von Figuren, alle von Unruhe befangen, unfähig ein Zuhause zu finden. Was sie verbindet, ist ein Abwesender: Oberstleutnant Fuchs ist in Afghanistan verschwunden, vielleicht weil er sich zu sehr „mit der Seele des Feindes identifiziert hat“.

Der Niederländer Arnon Grünberg ist ein Schriftsteller von großer Beweglichkeit. Er beherrscht die unterschiedlichsten Genres, ist immer unterwegs, lebt in Hotels, recherchiert als „embedded“ Autor in psychiatrischen Kliniken oder bei der Bundeswehr in Afghanistan.

 

Identität ist ein aufrichtiges Spiel mit dem Anderen. Ich glaube, hier in München etwas mehr verstanden zu haben von dem merkwürdigen Cocktail aus Anarchismus, Konservatismus und Katholizismus.ARNON GRÜNBERG

 

Regie: Johan Simons

Musiker: Jörg Widmoser, Andreas Höricht, Jost Hecker, Klaus Kämper, Stefan Schreiber

Musikerin: Gertrud Schilde

Musiker: Philipp von Morgen, Ulrich Wangenheim

Bühne: Katrin Brack

Kostüme: Teresa Vergho

Licht: Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Koen Tachelet

Regieassistenz: Erik de Quero

Bühnenbildassistenz: Martha Pinsker

Kostümassistenz: Rebekka Bauer, Rebekka Bauer

Inspizienz: Stefanie Rendtorff

Soufflage: Sebastian Heidrich

 

Mit: Benny Claessens, Anna Drexler, Marie Jung, André Jung, Hans Kremer, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Jeff Wilbusch

 

So., 03.05.

20.00

Do., 21.05.

20.00

Fr., 29.05.

20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑