Als Kind mussten er und seine Brüder es verlassen, als die Familie auseinanderbrach. Die Familie, das sind vor allem Roberts Brüder. Max, der Zweitgeborene, ist Prokurist in Roberts Firma. Und Michael, nun ja, war immer schon schwierig. Ist er nicht schuld, dass es seit damals keinen Kontakt mehr zu den Eltern gibt? Aber Schluss mit dem alten Familienzwist, schließlich hat Robert endlich dorthin eingeladen, wo sie alle glücklich waren: ins Elternhaus am See.
Und tatsächlich, die Brüder kommen, gemeinsam mit ihren Frauen. Doch eine ist dabei, die gar nicht eingeladen war. Vera, die keiner kennt und die doch alles von damals zu wissen scheint. Und die weiß, dass man unter den Rosenstöcken im Garten besser nicht zu tief graben sollte...
Dem Schweizer Autor Reto Finger ist es mit seinem neuen Stück gelungen, die Genres souverän zu vermischen. „Haus am See“ ist eine Komödie über drei ungleiche Brüder. Und es ist ein Krimi um einen lang zurückliegenden Fall, in den die Familie verstrickt ist. Und nicht zuletzt ist es ein Psychodrama um Schuld und Gewissen und die Hoffnung, dass man etwas ungeschehen machen kann, wenn man nur weit genug zurückgeht.
Reto Finger hat sein neues Stück für das Ensemble des Schauspielhauses Bochum geschrieben.
Reto Finger
geboren 1972 in Bern, aufgewachsen im Emmental, ist ursprünglich Jurist. Heute arbeitet er am Bezirksgericht Zürich, schreibt Theaterstücke und inszeniert. Für „Kaltes Land“ erhielt er 2005 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik. Als Hausautor am Nationaltheater Mannheim entwickelte er die Reihe „Fingers Freunde“, die er auch am Schauspielhaus Zürich fortführte, und schrieb „Norma“ (UA in Mannheim 2010). Am Schauspiel Essen wurden sein Stück „Einer wie ich würde mich vom Springen auch nicht abhalten“ (2007) und seine Adaption des Romans „Transit“ von Anna Seghers (2010) uraufgeführt, am Schauspielhaus Zürich „Vorstellungen und Instinkte“ (2009).
Regie: Anselm Weber
Bühne: Alex Harb
Kostüme: Meentje Nielsen
Dramaturgie: Thomas Laue
Mit: Friederike Becht, Katharina Linder, Nicola Mastroberardino, Matthias Redlhammer, Michael Schütz, Anke Zillich
Die nächsten Vorstellungen: 11.5., 18.5., 28.5.
TIPP: DAS IST RETO FINGER
Der Schweizer Autor Reto Finger stellt sich im Gespräch mit Chefdramaturg Thomas Laue dem Publikum vor.
3. Mai 2011, Tanas, Eintritt frei