Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Groupie" von Arnold Wesker, Volkstheater Wien in den Bezirken Uraufführung: "Groupie" von Arnold Wesker, Volkstheater Wien in den Bezirken Uraufführung: "Groupie"...

Uraufführung: "Groupie" von Arnold Wesker, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 20. Jänner 2010, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien

 

Matty Beancourt ist eine liebenswürdige, etwas naive Frau Ende fünfzig. Sie lebt allein in einer kleinen Stadt in der Nähe von London.

Mark Gorman ist ein berühmter Maler, klug, überheblich und launisch und lebt in London. Die beiden haben also nicht viel gemeinsam. Doch da liest Matty Marks Autobiografie und entdeckt, dass sie beide aus demselben Ort stammen. Sie findet in seinem Buch die Orte ihrer eigenen Kindheit wieder, überwindet ihre Scheu vor dem berühmten Künstler und schreibt ihm. Nach einigen Wochen erhält sie zu ihrer großen Überraschung eine Antwort. Knapp, ein wenig ironisch und fast unhöflich. Aber Matty ist überglücklich, und dank ihrer Hartnäckigkeit entwickelt sich ein intensiver Briefwechsel. Schließlich kann sie dem Wunsch, ihn persönlich kennenzulernen, nicht widerstehen und beschließt, Mark zu besuchen. Doch was sie dort erwartet, entspricht so gar nicht ihrem Bild von einem Künstlerdasein …

Arnold Wesker verhalf in den 50er und 60er Jahren – zusammen mit John Osborne und Harold Pinter – dem englischen Drama zu neuem internationalen Ansehen. Nach frühen Stücken über den englischen Alltag und seine Arbeitswelt wandte er sich intimeren, später auch großen historischen Themen zu. Seine Theaterstücke wurden in 18 Sprachen übersetzt und weltweit aufgeführt. Der Autor wird bei der Uraufführung anwesend sein.

 

Regie Anselm Lipgens

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

mit Johanna Mertinz und Florentin Groll

 

Termine

Di, 19.01. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldg.13-15

Mi, 20.01. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldg.13-15

Do, 21.01. 19.30 Wiener URANIA - 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 22.01. 19.30 Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17

Sa, 23.01. 19.30 Volksheim Heiligenstadt- 19, Heiligenstädterstr.155

So, 24.01. 19.30 HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Mo, 25.01. 19.30 HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Di, 26.01. KEINE VORSTELLUNG

Mi, 27.01. 19.30 Volksheim Krim - 19, Hutweideng.24 (ausverkauft)

Do, 28.01 16.00

und 19.30 muskath HdB Liesing - 23, Perchtoldsdorferstr.1

Fr, 29.01. 19.30 HdB Brigittenau - 20, Raffaelg.13

Sa, 30.01. 19.30 HdB Rudolfsheim - 15, Schwenderg.41

So, 31.01. 19.30 Zentrum-Simmering – 11, Simmeringer Hauptstr. 96a

Mo, 01.02. 19.30 Volksheim Laaerberg - 10, Laaerbergstr.166 (ausverkauft)

Di, 02.02. 19.30 HdB Floridsdorf - 21, Angererstraße 14

Mi, 03.02. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Do, 04.02. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Fr, 05.02. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Sa, 06.02. KEINE VORSTELLUNG

So, 07.02. 19.30 HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnerg.9

Mo, 08.02. 19.30 HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 09.02. 19.30 HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten)

Mi, 10.02. 19.30 Christian Broda Bildungsheim Penzing – 14, Penzingerstr.72

Do, 11.02. 19.30 Da capo Volksheim Inzersdorf- 23, Putzendoplerg.4 (ausverkauft)

Fr. 12. und Sa. 13.02. KEINE VORSTELLUNG

So, 14.02. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten)

Mo, 15.02. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48

Di, 16.02. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Mi, 17.02. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑