Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des Schauspiel LeipzigUraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des...Uraufführung: GRAND PRIX...

Uraufführung: GRAND PRIX DE LA VISION von Laura Naumann, Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Premiere Fr, 25. November 2016, 20:00, Diskothek. -----

Ein Auto, vier Frauen und eine Drohne namens Emily sind auf dem Weg durch die Republik. Ihre Mission: Die Welt retten. Oder zumindest die Castingshow zur Weltrettung gewinnen, den Grand Prix De La Vision.

Das sind vier Frauen, die verschiedener kaum sein könnten und die sich doch gemeinsam auf die Reise begeben. Carla, ehemalige Scream Queen mit militärischer Ausbildung, stellt sich ein ganz besonderes Team zusammen: Mit Skart, skrupellos, weil heartbroken, und Anna, Staatsbürgerin des Internets, beginnt die Tour. Nach Emilys unglücklichem Zusammenstoß mit einem Baum kommt schließlich, in einer Uniform des 1. Weltkrieges direkt vom Reenactment-Ausflug mit den Eltern, auch Halbgar mit an Bord. Das sind vier Weltretterinnen, die sich nicht kennen, sich nicht unbedingt mögen und sich über die Einzelheiten ihres Plans alles andere als einig sind.

 

Es sind vier Frauen, die sich aus ihrer persönlichen Isolation zwängen und die vorkommen möchten, die unbedingt wollen, dass sich etwas in der Welt ereignet, und selbst das Ereignis sein wollen. Zwischen Freizeitpark und Autobahnraststätte kämpfen sie um das Gelingen der Mission Emily und werden immer wieder auf ganz grundsätzliche Mechanismen menschlichen Zusammenlebens zurückgeworfen. Doch sie begeben sich gemeinsam auf einen Road Trip in eine glücklichere Zukunft, bei dem Weg und Ziel einige Überraschungen bereithalten.

 

Laura Naumann wurde 1989 in Leipzig geboren und studierte an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Ihr Stück „Demut vor deinen Taten Baby“ wurde 2012 am Theater Bielefeld uraufgeführt, gewann 2013 den Publikumspreis beim Festival Radikal jung am Volkstheater München und wurde zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Die Inszenierung des Wiener Burgtheaters war bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin zu Gast. 2014 erhielt Laura Naumann das Literaturstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Laura Naumann ist Teil des Autorinnen- und Performerinnenkollektivs Henrike Iglesias, mit dem sie bereits mehrfach Arbeiten in der Residenz des Schauspiel Leipzig gezeigt hat.

 

Es spielen: Anne Cathrin Buhtz, Shari Asha Crosson, Runa Pernoda Schaefer, Brian Völkner

 

Regie: Alexandra Wilke,

Bühne: Hugo Gretler,

Kostüme: Agathe MacQueen,

Dramaturgie: Christin Ihle

 

Di,

29. November 20:00 Diskothek

Mi,

07. Dezember 20:00 Diskothek

So,

11. Dezember 20:00 Diskothek

Sa,

17. Dezember 20:00 Diskothek

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑