Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GET DEUTSCH OR DIE TRYIN' von Necati Öziri - Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: GET DEUTSCH OR DIE TRYIN' von Necati Öziri - Maxim Gorki...Uraufführung: GET...

Uraufführung: GET DEUTSCH OR DIE TRYIN' von Necati Öziri - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 20. Mai 2017, 19.30 Uhr Bühne Maxim Gorki Theaters. -----

Ein junger Mann an seinem 18. Geburtstag, irgendwo in Deutschland auf einer Parkbank. Es ist der Tag seiner Einbürgerung nach 18 Jahren Staatenlosigkeit. Arda Yılmaz sucht atemlos nach den Bruchstücken einer Sprache, die an eine Kindheit in Almanya erinnert.

GET DEUTSCH OR DIE TRYIN‘ ist geschrieben wie ein Musikalbum: mit einer A-Seite und einer B-Seite, im Rhythmus von Hip Hop und Soul, mit Chor im „Hintergrund“ und den Wirren der sogenannten Gastarbeit und des türkischen Putsches von 1980. Arda, der mit seinen Freunden den letzten Sommer seiner Kindheit verbringt, merkt plötzlich, dass er allein ist, in einem Land, das ihn immer noch einen Fremden nennt. Also rennt er los, um seine Geschichte und die seines unbekannten Vaters herauszufinden.

Autor dieser deutsch-türkischen Familienerzählung ist der 28-jährige Necati Öziri, dessen erfolgreiches Debüt Vorhaut, uraufgeführt am Ballhaus Naunynstraße, in Deutschland vielfach gespielt wird.

Regie Sebastian Nübling

Bühne Magda Willi

Kostüme Pascale Martin

Musik Lars Wittershagen

Dramaturgie Ludwig Haugk

Mit: Pınar Erincin, Almut Lustig, Aleksandar Radenković, Taner Şahintürk, Dimitrij Schaad, Aram Tafreshian, Linda Vaher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche