Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater WienUraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im...Uraufführung: Franzobel,...

Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater Wien

Premiere: 19. Februar 2011, Kasino

Über keinen anderen Profiboxer Österreichs kursieren derart viele Anekdoten und Legenden:

Hans Orsolics, Jahrgang 47, gelernter Rauchfangkehrer, zweifacher Europameister, 53 Kämpfe, 42 Siege, vierzehn mal Häftling wegen Körperverletzung, verschuldeter Gastronom, Sänger des Kulthits „Mei potschertes Leben“, Frauengeschichten, Verfolgungswahn, erste Alkoholexzesse im Alter von 12, Tablettensucht, pathologische Eifersucht, Lungenkrebs – ein Leben voll rasanter Aufstiege und steiler Abstürze – ein Faust- und Volks-Held, der scheinbar immer wieder auf die Füße fällt.

Franzobels neues Stück über Orsolics konzentriert sich auf die Zeit zwischen 1965 und 1986, allerdings ohne dokumentarischen Anspruch. Es ist viel mehr radikales Volkstheater, gespickt mit grotesken und skurrilen Elementen sowie deftigem Humor. In der Inszenierung von Niklaus Helbling wird sich Orsolics vor allem mit seinem Gegenspieler Puck herumschlagen müssen, und dieser Kampf findet außerhalb des Boxrings und ohne Ringrichter statt.

Mit: Sarah Viktoria Frick, Sandra Lipp, Barbara Petritsch; Daniel Jesch, Dietmar König, Johannes Krisch, Juergen Maurer, Peter Wolfsberger

Regie Nikolaus Helbling

Bühne Dirk Thiele

Kostüme Viktoria Behr

Musik Imre Bozoki-Lichtenberger, Moritz Wallmüller

Video Elke Auer

Choreographie Simone Augtherlony

Licht Norbert Gottwald

Dramaturgie Amely Joana Haag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche