Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EURE GANZ GROSSEN THEMEN SIND WEG! von René Pollesch in den Münchner KammerspielenUraufführung: EURE GANZ GROSSEN THEMEN SIND WEG! von René Pollesch in den...Uraufführung: EURE GANZ...

Uraufführung: EURE GANZ GROSSEN THEMEN SIND WEG! von René Pollesch in den Münchner Kammerspielen

Premiere Sa 14.4.2012, 20:00, Schauspielhaus. -----

Wir können nicht leben. Wir können nicht lieben. Wir können nicht sterben. Und dazu gehören auch all die Gründe, warum wir uns verlassen können. Das können wir nämlich auch nicht.

Weißt du, wenn du bei mir geblieben wärst, ich hätte dich einfach nur weiter nicht gebrauchen können. Und warum haben wir keinen Zugang zur Welt, zum anderen. Du willst zufassen, aber du kannst es nicht gebrauchen. Das ist die Dunkelheit in der das alles ist, das Dämmerlicht. Das ist es. Und da muß man doch hinsehen. Und wie könnte man das besser als mit der Theorie des Gebrauchswertes.

 

Die ganz großen Themen im Theater, wie 'Gier', bekommen es jetzt mit der Universalisierung der ganz kleinen, wie 'Kreativität', zu tun. Es gibtkeine großen Themen mehr, wir können die kleinen aber wichtig und ewig machen, wenn wir sie nur lange genug hochhalten und gen Himmel sagen. RENÉ POLLESCH

 

Regie: René Pollesch,

Bühne: Bert Neumann,

Kostüme: Tabea Braun,

Live-Video: Ute Schall,

Licht: Rainer Caspar,

Dramaturgie: Matthias Günther

 

Mit: Franz Beil, Katja Bürkle, Benny Claessens, Çigdem Teke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑