Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "EURṒPĒ - Eine Nationalversammlung" - Transnationale Komödie von Robert Schuster und Julie Paucker in Anlehnung an die polnische Ahnenfeier des ›Dziady‹ - Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: "EURṒPĒ - Eine Nationalversammlung" - Transnationale Komödie...Uraufführung: "EURṒPĒ -...

Uraufführung: "EURṒPĒ - Eine Nationalversammlung" - Transnationale Komödie von Robert Schuster und Julie Paucker in Anlehnung an die polnische Ahnenfeier des ›Dziady‹ - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 03 | 02 | 19 // 20.00 Uhr

1919: Das ›Alte Europa‹ liegt am Boden. Auf der Friedenskonferenz in Paris wird im Glauben an die Selbstbestimmung der Völker und Nationen eine politische Neuordnung geschaffen. Es ist die größte internationale Versammlung, die es je gegeben hat. Nahezu zeitgleich tagen Nationalversammlungen in Weimar und Warschau. Polen erhält die Unabhängigkeit zurück.

Copyright: Candy Welz

2019: Im Augenblick heftiger Auseinandersetzungen um Europa, Demokratie und um das Selbstverständnis der Länder veranstaltet die KULA Compagnie mit Gästen aus Polen, Frankreich und Deutschland, aber auch aus Israel und Afghanistan eine InterNationalversammlung der anderen Art: Es wird gekocht. Auf der Suche nach der entführten Europa beschwören Köche aller Länder in einem polnischen Speise-Opfer-Ritual die Geister der Akteure von 1919. Im ›Dziady‹ erscheinen polnische Feministinnen, Lawrence of Arabia, »un soldat inconnu« und Mata Hari.

Die Premiere findet im Rahmen der »Woche der Demokratie« statt.

Eine Produktion des DNT mit der KULA Compagnie in Koproduktion mit Les Plateaux Sauvages Paris, Theater Chur, Akademie der Künste Berlin, Teatr Ludowy Krakau und AZA

Gefördert durch das Goethe-Institut, die Thüringer Staatskanzlei und das Institut Français Erfurt.
Robert Schuster    (Inszenierung)
Julie Paucker    (Text und Dramaturgie)
Eva-Maria van Acker    (Bühne und Kostüme)
Max Bauer    (Geräusche und Musik)
Martin Gruber    (Choreografie)

Besetzung
Justyna Pawlicka    (Grazyna Skuszynska, aus der Zofia Moraczewska spricht)
Mathias Hejnar    (Paul Grappe alias Georges Clément-Saud)
Marcus Horn    (Christian von der Wucker; Lawrence of Arabia)
Romaric Séguin    (Giovanni Benito D'Annunzio; Benito Mussolini)
Hadar Dimand    (Dorothy Lawrence)
Abdul Mahfoz Nejrabi    (Shiwa; Harry Graf Kessler; General Maharaja Ganga Singh)
Jonas Schlagowsky    (Fritz Zettel)
Céline Martin-Sisteron (Mata Hari)
Sulaiman Sohrab Salem    (Alberich)

06 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
27 | 03 | 19 // 20.00 Uhr
28 | 03 | 19 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche