Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum im Cyber Valley", Shakespeares Zauberwald als psychedelisches Maschinenklangländle von und mit Schorsch Kamerun im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Ein Sommernachtstraum im Cyber Valley", Shakespeares...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum im Cyber Valley", Shakespeares Zauberwald als psychedelisches Maschinenklangländle von und mit Schorsch Kamerun im Schauspiel Stuttgart

Premiere 24. Februar 2018, Kammertheater

„Es herrscht Aufregung in der Zukunftsregion, den beiden regen Talschaften Stuttgart und Tübingen. Nach all den überstandenen Krisen und Mühen treibt der Fürst zum nächsten zu realisierenden Update: „Die künstliche Intelligenz kommt“, so die aktuelle Verheißung als lohnende Aussicht. „Heimat, Hightech, Highspeed“, schallt der Auftrag aus dem Palast.

Aber wer kann weiter immer rasanter, und, vor allen Dingen, wohin überhaupt ständig noch weiter wachsen? Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen: Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen und Bedürfnissen von treibenden Herrschern und getriebenen Handwerkern, welchen Einfluss behalten die Fantasien der Elfen und was wird aus uns einfachen Liebenden?“ (Schorsch Kamerun)

In einem musiktheatralen Überprüfungsalbtraum will Regisseur und Sänger Schorsch Kamerun gemeinsam mit vielen weiteren technischen und musischen Profis herausfinden, was gerade beflügelndes Märchen ist, wer plumpen Fake predigt und welche Zukunftsmelodie eine mit Sinn sein könnte.

Künstlerische Leitung: Schorsch Kamerun
Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun
Bühne: Katja Eichbaum
Kostüme: Gloria Brillowska
Dramaturgie: Bernd Isele
Produktionsleitung: Hannah Rex

Besetzung:
Karl-Friedrich Dürr, Lucie Emons, Ferdinand Lehmann, Nina Siewert, PC Nackt, Schorsch Kamerun, Jule Hölzgen, Caro Mendelski, Delia Olivi, Laura-Sophie Warachewicz, Carina Thurner, Konrad Mutschler (SHMDK) / Sabiha Ghellal, Norbert Schröck, Eva Mattausch (HdM) / Klemens Krause (Uni Stuttgart) / Cora Birk, Thorsten Gohl, Rosi Drodofsky, Hartmut Drodofsky, Harry Bednarz / Monika Nuber, Julia Kreutzer, David Braschler, Flora Lenzmann, Josi Boger, Julius Nägele, Mizi Lee, Florian Siegert, Marie Raffn (ABK und bildende Kunst) / Daniela Walther, Thomas Klocz, Jaqueline Hellenbrand, Michela Piviero, Ellen Scherf, Jule Bronner, Viola Marien, Sven Sarantuya, Johanna Nick, Sarah Hermann, Keelie Steininger, Hannah De Langen, Carolin Fetzer (Tanzklasse der NYCDS), Freie Waldorfschule Kräherwald

  • Do., 01.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • anschließend Musik von YUM YUM CLUB (D) und DJ Markus
  • Fr., 02.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von MEGABASS (F), LT.LETEXT (F), LES MODERNOS (F) und DJ Werner
  • Sa., 03.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von YOR (D) und DJ Christian
  • Do., 08.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von PERIGON (D) und DJ Flora
  • Fr., 09.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von SCHLUSS (D) und DJ Pauki
  • Mo., 12.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von RIVKAH TENUIFLORA (D) und DJ Kristina
  • Fr., 16.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von ERIC ARN & MARGARET UNKNOWN (A/US) und DJ Tomek
  • Zum letzten Mal
  • Sa., 17.03.2018
  • 20:00 Uhr
  • Kammertheater
  • anschließend Musik von ROCKET/FREUDENTAL  (D) und DJ Werner
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche