Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: EIN MANN WILL NACH OBEN nach dem Roman von Hans Fallada im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: EIN MANN WILL NACH OBEN nach dem Roman von Hans Fallada im...URAUFFÜHRUNG: EIN MANN...

URAUFFÜHRUNG: EIN MANN WILL NACH OBEN nach dem Roman von Hans Fallada im Schauspielhaus Bochum

PREMIERE am 5. Juni 2014 im Schauspielhaus. -----

Im Zentrum der Geschichte steht Karl Siebrecht, der seinem Traum nachjagt, die Stadt Berlin zu erobern. Diese große Erzählung umspannt viele Jahre deutscher Geschichte: Sie beginnt 1909 in den ärmlichen Hinterhöfen des Berliner Wedding und reicht bis in eine Grunewaldvilla 1931.

Dazwischen liegen für Karl Siebrecht, den Helden der Geschichte, Jahre harter Arbeit, in denen er erwachsen wird. Doch nicht nur der Erste Weltkrieg, Entbehrungen und Enttäuschungen bestimmen seinen Aufstieg, sondern auch seine Freundschaft mit Rieke Busch und Kalli Flau, die Liebe zu Ilse Gollmer und Herta Eich. Für diese Menschen mit ihren kleinen Sorgen und großen Träumen hat der Autor Hans Fallada ein besonderes Gespür: Ihr Schicksal erzählt er voller Wärme und Humor.

 

Die Inszenierung von Anselm Weber mit Felix Rech in der Hauptrolle bringt viele Lieder der Weimarer Zeit auf die Bühne und schafft ein dichtes Panorama deutscher Geschichte. Zum ersten Mal bringt Anselm Weber somit diesen berührenden Roman von Hans Fallada auf eine Theaterbühne.

 

Regie: Anselm Weber / Bühne: Raimund Bauer / Kostüme: Meentje Nielsen / Musik: Oliver Siegel / Choreografie: Guido Markowitz / Video: Bibi Abel / Dramaturgie: Sabine Reich, Justus von Verschuer

 

Mit: Friederike Becht, Therese Dörr, Andreas Grothgar, Sarah Grunert, Martin Horn, Michael Kamp, Matthias Kelle, Marco Massafra, Felix Rech, Matthias Redlhammer, Xenia Snagowski, Klaus Weiss, Anke Zillich / Musiker: Oliver Siegel, Jan-Sebastian Weichsel

 

Die nächsten Vorstellungen: 11., 20. Juni & 6. Juli

Matinee am 1. Juni im Foyer des Schauspielhauses, Eintritt frei

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum. In Kooperation mit der Union des Théâtres de l'Europe (UTE)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑