Dazwischen liegen für Karl Siebrecht, den Helden der Geschichte, Jahre harter Arbeit, in denen er erwachsen wird. Doch nicht nur der Erste Weltkrieg, Entbehrungen und Enttäuschungen bestimmen seinen Aufstieg, sondern auch seine Freundschaft mit Rieke Busch und Kalli Flau, die Liebe zu Ilse Gollmer und Herta Eich. Für diese Menschen mit ihren kleinen Sorgen und großen Träumen hat der Autor Hans Fallada ein besonderes Gespür: Ihr Schicksal erzählt er voller Wärme und Humor.
Die Inszenierung von Anselm Weber mit Felix Rech in der Hauptrolle bringt viele Lieder der Weimarer Zeit auf die Bühne und schafft ein dichtes Panorama deutscher Geschichte. Zum ersten Mal bringt Anselm Weber somit diesen berührenden Roman von Hans Fallada auf eine Theaterbühne.
Regie: Anselm Weber / Bühne: Raimund Bauer / Kostüme: Meentje Nielsen / Musik: Oliver Siegel / Choreografie: Guido Markowitz / Video: Bibi Abel / Dramaturgie: Sabine Reich, Justus von Verschuer
Mit: Friederike Becht, Therese Dörr, Andreas Grothgar, Sarah Grunert, Martin Horn, Michael Kamp, Matthias Kelle, Marco Massafra, Felix Rech, Matthias Redlhammer, Xenia Snagowski, Klaus Weiss, Anke Zillich / Musiker: Oliver Siegel, Jan-Sebastian Weichsel
Die nächsten Vorstellungen: 11., 20. Juni & 6. Juli
Matinee am 1. Juni im Foyer des Schauspielhauses, Eintritt frei
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum. In Kooperation mit der Union des Théâtres de l'Europe (UTE)