Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE WINDMÜHLEN - Schauspiel von Jeton Neziraj - Theater HeilbronnUraufführung: DIE WINDMÜHLEN - Schauspiel von Jeton Neziraj - Theater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE WINDMÜHLEN - Schauspiel von Jeton Neziraj - Theater Heilbronn

Premiere SO.08.01.2017, 15:00 Uhr. -----

Die merkwürdige Reise der Familie Müller nach Unmikistan. Giselas Vater erhält vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten den Auftrag, für ein Jahr in den Kosovo zu gehen und in Prishtina ein Projekt zum Bau von Windkraftanlagen zu koordinieren.

Seine Familie, Mutter und Tochter, werden mitgehen. Sie haben aber überhaupt keine Lust auf das fremde Balkan-Land, das sie nur aus dem Fernsehen kennen. Unsicher, was sie dort erwarten wird, lesen sie Bücher und durchstöbern Webseiten. Sie fangen an, die vermeintlich wichtigsten Wendungen auf Albanisch zu lernen wie »Tun Sie mir nichts, ich habe nichts Schlechtes getan« oder »Jemand treibt sich in unserem Garten herum«. Sie sind voller Vorurteile und fürchten sich vor einem Leben in einem vermeintlich primitiven Land mit unzivilisierten Menschen.

Im Kosovo angekommen, leben sie abgeschirmt von der einheimischen Bevölkerung in einem Diplomatenviertel. Manchmal fällt der Strom aus, auch das Wasser fließt nicht immer. Die zehnjährige Gisela geht in eine Internationale Schule und hat keinen Kontakt zu kosovarischen Kindern. Es ist ihr streng verboten, den Garten ihres Hauses zu verlassen.

Eines Tages fliegt ein Ball über den Zaun. Ein zwölfjähriger Junge, Dani, springt hinterher. Er hat zwei verschiedenfarbige Augen, und das Mädchen fürchtet sich vor ihm. Von nun an landen jeden Tag um die gleiche Zeit Dani und sein Ball in ihrem Garten. Die beiden fangen an, miteinander zu reden und sich anzufreunden. Irgendwann beschließt Gisela, sich über das Verbot ihrer Eltern hinweg zu setzen, und sie geht mit Dani durch die Straßen von Prishtina. Sie lernt andere Kinder kennen und hat mit ihnen viel Spaß. Am meisten aber mögen es Gisela und Dani, sich gegenseitig Geschichten zu erzählen. Während Gisela den Jungen mit den Märchen von Dornröschen und Co. unterhält, berichtet Dani von den spannenden Abenteuern des Muja, eines Helden des Balkan. Er ist unvorstellbar stark und kann so kräftig pusten, dass sich die Häuser vom Boden abheben. So einen Helden könnte Giselas Vater gut gebrauchen, denn mit seinem Windmühlenprojekt will es nicht so recht vorangehen.

Jeton Neziraj ist einer der wichtigsten Autoren und Intellektuellen des Kosovo. Er hat das Stück für das Junge Theater Heilbronn geschrieben, das hier inszeniert und anschließend auch in seiner Heimatstadt Prishtina gezeigt werden soll. Er versteht den Titel des Stückes durchaus doppeldeutig, denn Vorurteile abzubauen gleicht auch häufig einem Kampf gegen Windmühlen.

Gefördert wird die Stückentwicklung aus dem Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

REGIE

Bianca Sue Henne

AUSSTATTUNG

Udo Herbster

SCHAUSPIELER

Giulia Weis

Helene Aderhold

Ferdinand Seebacher

Ferdi Özten

DRAMATURGIE

Lena Fritschle

NÄCHSTE TERMINE / KARTEN

DI. 10.01.2017 11:00 Uhr

MI. 11.01.2017 11:00 Uhr

DO. 12.01.2017 11:00 Uhr

FR. 13.01.2017 11:00 Uhr

SO. 15.01.2017 15:00 Uhr

DI. 31.01.2017 11:00 Uhr

MI. 01.02.2017 11:00 Uhr

DO. 02.02.2017 11:00 Uhr

SO. 05.02.2017 15:00 Uhr

DO. 30.03.2017 11:00 Uhr

FR. 31.03.2017 11:00 Uhr

SO. 02.04.2017 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche