Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "die hockenden" von Miroslava Svolikova im Burgtheater WienUraufführung: "die hockenden" von Miroslava Svolikova im Burgtheater WienUraufführung: "die...

Uraufführung: "die hockenden" von Miroslava Svolikova im Burgtheater Wien

Premiere 13. April 2016, 20.00 Uhr, im Vestibül. -----

There’s no place like home: Sie hocken da, in ihrer Mulde, da kommen und wollen sie nicht raus. Und warten auf eine Hoffnung - sind wild entschlossen zu warten, bis sie kommt. Nur ein Alteingesessener weiß, dass sich nichts ändern wird.

 

Und die Anderen. Die halten sich scheinbar gerne aus allem raus, aber sie wissen es trotzdem besser, kommentieren alles und bestätigen sich ständig in ihrer eigenen Meinung. Dann schert Einer aus und der wird ganz genau beobachtet, jeder Schritt, jede Bewegung. Der ist so einer, der in die Leute hineinsehen konnte und gleich wusste, dass da nichts ist. Einer, der ihnen von dem was kommt berichten soll. Und ihnen das Ende prophezeit. Das Ende? Dann verschwindet er in einer Kneipe und schweigt und trinkt. Doch die Kneipen hier sind gefährlich, die brennen nieder…

 

Eine erstarrte Welt ohne Hoffnung, sinnlos und leer, bevölkert von hinfälligen Kreaturen, ein Klima von lethargischer Monotonie, beklemmender Enge, latenter Gewalt, gewandelt in ein dunkel-vielstimmiges, von hinterfotzigem Witz getriebenes, rhythmisches Klanggebilde: Das ist das mit dem Retzhofer Dramapreis 2015 ausgezeichnete Stück die hockenden. Miroslava Svolikova, geboren 1986 in der damaligen CSSR, aufgewachsen in Wien, war letztes Jahr eine der beiden Preisträgerinnen des renommiertesten Nachwuchspreises für szenisches Schreiben des Landes, mit dem bislang u.a. Ewald Palmetshofer oder Ferdinand Schmalz ausgezeichnet wurden. „Zwei Chöre und zwei Einzelstimmen sprechen in einer präzisen Partitur", heißt es in der Begründung der Jury, und weiter: „Die Sprache ist von großer Entschiedenheit, von einer Wucht, die sich in der grafischen Anordnung, in quadratischen, gepressten Textblöcken niederschlägt; sie ist zugleich von großem, sehr gekonntem Humor.“

 

Die junge katalanische Regisseurin Alia Luque, deren Düsseldorfer Inszenierung von Anne Leppers La Chemise Lacoste jüngst beim Festival Radikal jung in München eingeladen war, stellt sich mit dieser Uraufführung zum ersten Mal in Österreich vor.

 

In Kooperation mit dem Retzhofer Dramapreis

 

Regie Alia Luque

Bühne Christoph Rufer

Kostüme Ellen Hofmann

Licht Ivan Manojlovic

Dramaturgie Hans Mrak

 

Mit Tino Hillebrand, Marcus Kiepe, Laurence Rupp, Branko Samarovski

 

Dienstag, 19.04.2016 | 20.00 Uhr

Freitag, 22.04.2016 | 20.30 Uhr

Samstag, 23.04.2016 | 20.00 Uhr

Freitag, 29.04.2016 | 20.00 Uhr

Mai

Freitag, 20.05.2016 | 20.00 Uhr

Sonntag, 29.05.2016 | 20.00 Uhr

Juni

Freitag, 03.06.2016 | 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑