Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater FreiburgUraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater FreiburgUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte", Theater Freiburg

Premiere Freitag, 10. Juni 2011, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

 

Vor mehr als 30 Jahren fand der Gründungsparteitag der »Grünen« in Karlsruhe statt.

 

Eine Vielzahl konträrer sozialer Bewegungen – vom eher konservativen »Lebensschutz«, über Atomkraft- und Rüstungsgegner bis zu linken K-Gruppen – entschloss sich, zum Sprung über die 5-Prozent-Hürde anzusetzen. Und gewann! Eine ungeheure Erfrischung ging von der permanenten Infragestellung institutioneller Strukturen aus, die aus der Perspektive der abgeklärten Pragmatik heutiger Verhältnisse geradezu exotisch wirkt.

 

30 Jahre später sind die Grünen angekommen in der Mitte der Gesellschaft, tragen Regierungsverantwortung auf Landes- und Kommunalebene und werden vielleicht bald sogar einen Bundeskanzler stellen. Enthält das grüne Projekt noch Widerstands- oder Veränderungspotentiale? Hauptdarsteller an diesem Theaterabend sind die Grünen als Bewegung, die wie jeder lebendige Organismus eine Entwicklung durchleben, sich abkämpfen, sich trennen und verbünden, sich professionalisieren und versuchen, sich einen Mythos zu geben.

 

Reden werden an diesem Abend ausschließlich die Grünen selbst. Eine Vielzahl von Dokumenten und eine große Anzahl in den letzten Monaten geführter Interviews mit Führungsfiguren der Gegenwart und der Vergangenheit bilden die Textgrundlage dieses Theaterabends, der auf durchaus komische und sportive Art untersuchen will, »wie wir wurden, was wir sind«.

 

Regie & Dramaturgie: Jarg Pataki & Viola Hasselberg /

Bühne: Jens Dreske /

Kostüme: Julia Rösler / Musik: Malte Preuß

 

Mit: Lena Drieschner, Johanna Eiworth, Dolores Winkler; Frank Albrecht, Hendrik Heutmann, Orhan Müstak, Andreas Helgi Schmid, Martin Weigel

 

Als fortlaufende Gesprächsreihe findet nach jeder Vorstellung von »Die Grünen. Eine Erfolgsgeschichte«, mit Unterstützung der Heinrich Böll Stiftung, ein Publikumsgespräch mit besonderen Gästen statt:

 

15.6.: Lukas Beckmann (Gründungsmitglied und langjähriger Fraktionsgeschäftsführer der Grünen)

16.6.: Wolf Dieter Hasenclever (Gründungsmitglied der baden-württembergischen Grünen – seit 2001 FDP Mitglied)

18.6.: Katharina Schulze (Vorsitzende der Münchner Grünen und Gegnerin der Münchner Olympiabewerbung 2018, geb. 1985)

21.6.: Arvid Bell (2008-2010 Bundesparteirat der Grünen, geb. 1984)

24.6.: Michael Berger (Mitbegründer der Spechtpassage und des Buchladens Jos Fritz, Freiburg)

1.7.: Franziska Brantner (seit 2009 Europaabgeordnete für die Grünen in Straßburg)

9.7.: Andrea Fischer (1998 bis 2001 Bundesministerin für Gesundheit)

13.7.: Saskia Richter (Sozialwissenschaftlerin und Autorin einer Petra Kelly Biographie)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑