Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater KOSMOS BregenzUraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE ERMORDUNG BRUNO KREISKYS von Wolfgang Mörth im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere: Do 5. Oktober 2017, 20 Uhr. -----

Drei Personen. Eine junge Politologie-Studentin, die an einer Bachelor-Arbeit über Bruno Kreisky schreibt, und zwei Männer, Ende Fünfzig und beste Freunde. Der eine ist Lehrer mit einer Vergangenheit als erfolgloser Schispringer, der andere Psychoanalytiker in einer aktuellen Krise.

Um der jungen Frau zu imponieren, wagt der eine noch einmal einen Sprung über die Schanze und stürzt. Nachdem er wieder zu sich kommt, ist er nicht mehr der selbe Mensch. Er ist nun Schriftsteller und Teil einer alternativen Geschichte, in der Zwentendorf in Betrieb gegangen und Bruno Kreisky einem Attentat zum Opfer gefallen ist. Beim Versuch einer therapeutischen Lösung des Problems, versinken Patient und Psychologe tief in den Mythen der 70er-Jahre und der Ära Kreisky, und geraten dabei in eine absurd komische Rivalität um die Gunst der jungen Studentin. Die Frage ist, was ist ihr wichtiger? Die originelleren Informationen über Bruno Kreisky, die wahrhaftigere politische Haltung oder der bessere Musikgeschmack…

Textauszug: Sind noch ein paar andere echte Babyboomer im Saal? Ich meine Männer so um den Jahrgang 60 herum? Ist es euch nicht auch so gegangen? Seid ihr nicht auch immer schon verwirrt gewesen und aufgewühlt und nie irgendwo wirklich zu Hause. Musikalisch, politisch, sexuell. Wie das Komma zwischen zwei Hauptsätzen. Für 68 zu jung, für den Mauerfall zu alt. Für Apollo zu jung, für das Space-Shuttle zu alt. Für die Beatles zu jung, für Bowie eigentlich schon zu alt. Aber genau richtig für die letzten Nazilehrer und die ersten Antiautoritären. Und für die letzten katholischen Fundamentalisten und die ersten solipsistischen Zyniker. Aber dann für den Playboy wieder zu jung und für das Bravo zu alt. Für die freie Liebe zu jung und für Aids zu alt. Stimmt doch, oder?

Der Autor: Wolfgang Mörth | Geboren 1958 in Bregenz. Ausbildung zum Elektrotechniker. Studium und Kulturarbeit in Graz. Autor von Theaterstücken, Erzählungen, Essays und Dokumentarfilmen. Herausgeber verschiedener Anthologien. Mitherausgeber der Literaturzeitschrift miromente. Ausgezeichnet zuletzt mit dem Heidelberger Theaterpreis (2014). Für das Theater KOSMOS Mitautor bzw. Autor bei den Produktionen Die 7 Todsünden (2011), Lampedusa (2012) und Urologie (2015). Lebt in Bregenz.

mit: Hubert Dragaschnig, Michaela Spänle, Bernd Sračnik

Regie: Augustin Jagg

Bühne Mandy Hanke

Licht: Markus Holdermann

Kostüm: Monika Loser

Musik: Herwig Hammerl

Weitere Vorstellungen: 7. 12. 13. 14. 19. 20., 21. 25. 26. 27. 28. Oktober, jeweils 20 Uhr

Kartenvorverkauf: www.theaterkosmos.at | E-mail office@theaterkosmos.at Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034 | Bregenz Tourismus T 0043-(0)5574-4080 und bei ländleTICKET - in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen | Ermäßigung für Ö1- und Raiffeisen-Clubmitglieder

Theater KOSMOS | Mariahilfstraße 29 | 6900 Bregenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche