Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von Futur3 in KölnUraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Teil 2 - Eine Trilogie über den Tod von Futur3 in Köln

Premiere 17. Februar 2016, 20:00 Uhr, Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, 50667 Köln Altstadt Nord. -----

DER UNBEKANNTE NACHBAR ist ein Theaterprojekt über den Tod – und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen.

 

Die Zuschauer erleben „Das Protokoll der letzten Stunden“ (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein „Totenfest“ (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im „Kabinett des Jenseits“ (Teil 3).

 

Zusammen mit Experten und Künstlern kreiert Futur3 eine Trilogie, deren Teile in unterschiedlichen Räumen und Inszenierungssprachen von Verdrängtem, Vergessenem und Ersehntem erzählen, über das Sterben in der Stadt berichten und uns alle mit der Frage konfrontieren: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir sterben?

 

Teil 2: Das Totenfest

Uraufführung: 17. Februar 2016, 20:00 Uhr

Weitere Termine: 18./19. Februar 2016, 20:00 Uhr

Ort: Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, 50667 Köln Altstadt Nord

 

Teil 3: Das Kabinett des Jenseits

Eröffnung: 24. Februar 2016, von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, Einlass alle 15 Minuten, letzter Einlass 21:30 Uhr

Weitere Termine: 25./26. Februar 2016, täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, Einlass alle 15 MInuten, letzter Einlass 21:30 Uhr

Ort: Haus Licht, Lichtstraße (von Vogelsangerstraße erstes Holztor linke Seite), 50825 Köln Ehrenfeld

 

Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft, Boris Kahnert, Mit: Stefan H. Kraft, Tomasso Tessitori, Video: Andreas Maria Fohr, Komposition: Merzouga, Texte: Thorsten Krämer, Jasna Mittler, Projektleitung: Armin Leoni, Theresa Hupp, Beratung: Christoph Kuckelkorn, Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä

 

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturstiftung Matrong. Mit Unterstützung der GAG Immobilien AG.

 

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln.

 

Großen und herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospiz St. Hedwig, der Palliativstation der Uniklinik Köln, der mobilen und stationären Hospizdienste im Kölner Raum sowie den Menschen, die dem Tod nahe sind und uns ihre Geschichten erzählt haben.

 

Kartentelefon: 0221 9854530

Eintritt: Alle drei Teile: 26,00 € / 18,00 €, Einzelpreis: 11,00 € / 8,00 €

 

Weitere Informationen unter: www.futur-drei.de und www.freihandelszone.org.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑