Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann - junges theater göttingen Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann - junges theater göttingen

Premiere 11. Juni 2015 um 20 Uhr. -----

Der Student Nathanael begegnet einem Mann, in welchem er den Kollegen seines früh verstorbenen Vaters wiederzuerkennen glaubt. An seine Kindheit erinnert, sieht er in ihm den Sandmann, jene Figur aus einem Gruselmärchen, welche Kindern die Augen ausreißt, wenn sie nachts nicht schlafen wollen.

Copyright: Lucie Jansch

Von dieser Begegnung verwirrt, werden die Schrecken seiner Kindheit wieder wach und Nathanael versinkt in düsteren Träumen und wirren Phantasien. Er beginnt, überall seltsame Dinge zu beobachten: blutende Augen, Roboter und Verschwörungen - Realität und Halluzination verschwimmen.

Die Performance, die Peer Ripberger mit dem Ensemble des JT entwickelt, wird den Themenkomplex „Überwachung - Drohnen - Künstliche Intelligenz“ aufgreifen. Die seit dem Beginn der Moderne um sich greifende Überwachung, die aufgrund neuer technischer Möglichkeiten derzeit einen weiteren Höhepunkt zu erreichen scheint, wird problematisiert. Welche Ängste machen sich in der Bevölkerung in Bezug auf Drohnen breit? Vor welchen Gefahren warnen Soziologinnen und Soziologen, wenn es um Roboter geht? Zu welchen Widerstandsformen gegen die aktuelle Datenpolitik rufen Sozioökonominnen und Sozioökonomen auf?

Ab 18

Konzept/Inszenierung Peer Ripberger

Ausstattung Peer Ripberger

Video Katarina Eckold

Dramaturgie Nico Dietrich, Tobias Sosinka

Mit Linda Elsner, Eva Schröer, Ali Berber, Karsten Zinser

weitere Termine 13. Juni 2015, 16. Juni 2015, 24. Juni 2015, 27. Juni 2015, 03. Juli 2015 und 10. Juli 2015 um 20 Uhr

Hospitalstraße 6

37073 Göttingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche