Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann - junges theater göttingen Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Sandmann" - Eine Schauer-Performance nach E.T.A. Hoffmann - junges theater göttingen

Premiere 11. Juni 2015 um 20 Uhr. -----

Der Student Nathanael begegnet einem Mann, in welchem er den Kollegen seines früh verstorbenen Vaters wiederzuerkennen glaubt. An seine Kindheit erinnert, sieht er in ihm den Sandmann, jene Figur aus einem Gruselmärchen, welche Kindern die Augen ausreißt, wenn sie nachts nicht schlafen wollen.

Copyright: Lucie Jansch

Von dieser Begegnung verwirrt, werden die Schrecken seiner Kindheit wieder wach und Nathanael versinkt in düsteren Träumen und wirren Phantasien. Er beginnt, überall seltsame Dinge zu beobachten: blutende Augen, Roboter und Verschwörungen - Realität und Halluzination verschwimmen.

 

Die Performance, die Peer Ripberger mit dem Ensemble des JT entwickelt, wird den Themenkomplex „Überwachung - Drohnen - Künstliche Intelligenz“ aufgreifen. Die seit dem Beginn der Moderne um sich greifende Überwachung, die aufgrund neuer technischer Möglichkeiten derzeit einen weiteren Höhepunkt zu erreichen scheint, wird problematisiert. Welche Ängste machen sich in der Bevölkerung in Bezug auf Drohnen breit? Vor welchen Gefahren warnen Soziologinnen und Soziologen, wenn es um Roboter geht? Zu welchen Widerstandsformen gegen die aktuelle Datenpolitik rufen Sozioökonominnen und Sozioökonomen auf?

 

Ab 18

 

Konzept/Inszenierung Peer Ripberger

Ausstattung Peer Ripberger

Video Katarina Eckold

Dramaturgie Nico Dietrich, Tobias Sosinka

 

Mit Linda Elsner, Eva Schröer, Ali Berber, Karsten Zinser

 

weitere Termine 13. Juni 2015, 16. Juni 2015, 24. Juni 2015, 27. Juni 2015, 03. Juli 2015 und 10. Juli 2015 um 20 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hospitalstraße 6

 

37073 Göttingen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑