Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der grosse Blöff/Entfernte Kusinen" von Felicia Zeller, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken Uraufführung: "Der grosse Blöff/Entfernte Kusinen" von Felicia Zeller,...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der grosse Blöff/Entfernte Kusinen" von Felicia Zeller, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere 16. Mai 2010 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

 

Felicia Zeller, deren preisgekröntes Stück "Kaspar Häuser Meer" im März

2009 in der sparte4 Premiere hatte, hat für die Alte Feuerwache ein Projekt erarbeitet, das mit dem Spielzeitthema des Staatstheaters "Demut und Größenwahn" korrespondiert.

Über eine familiäre Verbindung gelangte Felicia Zeller in Besitz einer noch unveröffentlichten Handschrift aus dem Umfeld Carl Zuckmayers, eine nicht vollendete Hochstaplergeschichte ("Der große Blöff ") im Stile des Zuckmayerschen "Hauptmanns von Köpenick". "Der große Blöff" ist ein Exposé über den Sozialtypus "Hochstapler" und seine bereitwilligen Opfer, ausgezeichnet durch die Zerrissenheit der blöffschen Figuren, die Seligkeit wie Verzweiflung gleichermaßen in sich tragen.

 

Felicia Zeller rekonstruiert diesen theaterhistorischen Fund in all seiner Widersprüchlichkeit für die Bühne. Die Hochstapelei scheint dabei wie das Theater selbst der Spiellust, der Gier nach Erfolg und dem Sinn für Improvisation zu gehorchen. Der Sicherheitsabstand zwischen Phantasie und Wirklichkeit verschwimmt in Zellers sprachakrobatischer Stückaneignung in des Meeres und der Liebe Wellen…

 

Es entsteht so eine hochkomische Reflexion über das Theater und das Leben, ein schillerndes Kaleidoskop unserer Zeit, in der jeder mehr sein will als er ist, und die Frage nach dem, was wahr ist, was erfunden, in schwindelerregende Regionen getrieben wird.

 

Regie führt Daniela Kranz, das Bühnenbild und die Kostüme entwirft Jutta Burkhardt.

 

Es spielen Katrin Aebischer, Gertrud Kohl, Saskia Petzold, Nina Schopka

– Andreas Anke, Hans-Georg Körbel, Klaus Meininger, Boris Pietsch

sowie Johannes Schmidt/Pit-Jan Lößer.

 

www.saarlaendisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑