Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Golem" - THEATER MUMMPITZ Nürnberg in Koproduktion mit dem Stadttheater FürthUraufführung: "Der Golem" - THEATER MUMMPITZ Nürnberg in Koproduktion mit dem...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Golem" - THEATER MUMMPITZ Nürnberg in Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

PREMIERE: Sa. 15.6.2013, 20 Uhr, Spielort: Kulturforum in Fürth, Würzburger Str. 2. -----

Ein Mädchen trat durch die Tür der Alten und sagte: Baut einen Golem. Er wird uns helfen. Er hat schon mal geholfen. Die Alten schauten das Mädchen lange an. Die Kraft ist verbraucht. Es gibt niemanden mehr, der einen Golem bauen kann. Das war einmal.

 

Einer alten jüdischen Sage nach wurde der Golem aus Wasser und Lehm geschaffen, um die Juden im Prager Ghetto des 16. Jahrhunderts vor Übergriffen zu schützen. Ein künstlicher Mensch ohne Sprache, ohne Mitgefühl, ohne eigenen Willen. Abhängig allein von seinem Schöpfer Rabbi Löw.

 

In dieser Geschichte wird die alte jüdische Sage mit Ereignissen unserer Zeit verknüpft. Fenster werden eingeschmissen, Wände beschmiert. Häuser angezündet. Angst geht um. Die zwölfjährige Anne erschafft heimlich einen Golem. Eine starke Waffe. Mit ihm will sie das Böse bekämpfen.

 

Schauspiel mit Musik | (ab 10 Jahren)

 

Regie: Jean‐Paul Denizon

Bühne: Maria Pfeiffer

Kostüme: André Schreiber

 

Es spielen: Michael Bang, Panja‐Kristin Rittweger, Michael Schramm & Sabine

Zieser | Es musizieren: Bettina Ostermeier & Tobias Zillner |

 

So. 16.6., 15 Uhr

Di. 18.6., 10 Uhr

Mi. 19.6., 10 Uhr

Do. 20.6., 10 Uhr

Fr. 21.6., 10 Uhr

Sa. 22.6., 20 Uhr

So. 23.6., 15 Uhr

Di. 25.6., 10 Uhr

Mi. 26.6., 10 Uhr

Do. 27.6., 10 Uhr

Fr. 28.6., 10 Uhr

Fr. 28.6., 20 Uhr

So. 30.6., 15 Uhr

 

Vorverkauf: Telefon (0911) 9742400 oder theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑