Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen SchweizUraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches...Uraufführung: "Der Fall...

Uraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz

Premiere am 4. Mai 2013 in Reinhardtsdorf-Schöna. Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik

Es wird Mai, und endlich ist Wochenende! Bei Sonnenschein ins Theater? Nur wenn es draußen wäre. Bitte sehr! In Reinhardtsdorf-Schöna hat das große Landschaftstheaterspektakel „Der Fall aus dem All“ Premiere.

 

Steigen Sie vor dem Schauspielhaus in den Bus-Shuttle, oder packen Sie Ihre Familie ins Auto und erleben Sie 60 Bewohner aus der Sächsischen Schweiz gemeinsam mit Profischauspielern. Sie wandern von Station zu Station und erleben hautnah eine absurde Science-Fiction: Im All ist ein Wettbewerb ausgeschrieben: „Unser Stern soll schöner leuchten!“, den die Erde seit 5 Milliarden Jahren regelmäßig gewinnt. Das extraterristrische Fremdenverkehrsaufkommen kennt keine Grenzen mehr. Der Chef des Ministeriums für Extraterrestrische Angelegenheiten (MfeA) der Erde ist mit seinen Nerven am Ende! Nun stürzt auch noch ein Ufo der heimatlosen Zirkulaner vom Planet Zirka ab – ausgerechnet in Schöna. Und die Jury des Wettbewerbes hat sich auch auf der Erde angemeldet. Ein tragikomisches Spektakel um den Kampf, der Beste zu sein, um Bescheidenheit und Größenwahn und um Angst vor dem Alien in uns selbst.

 

Mit: 60 Bewohnerinnen und Bewohnern der Sächsischen Schweiz sowie den Schauspielern Florian Brandhorst, Arnd Heuwinkel, Oliver Dressel, Philipp Lux, Luzia Schelling, Veronika Steinböck, Michael Wenzlaff

 

Regie: Uli Jäckle

Bühne: Thomas Rump

Kostüm: Elena Anatolevna

Musik: Roman Keller

Dramaturgie: Ole Georg Graf

 

Weitere Vorstellungen 5., 11., 12., 25. und 26. 5., 29. und 30. 6. und 6. und 7. 7., jeweils um 15:00 Uhr, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf. Ein Bus-Shuttle fährt jeweils ab 13:15 Uhr vor dem Haupteingang des Schauspielhauses zum Spielort.

 

Eintritt 13,00 € / 6,50 € erm.

Familienkarte 26,00 €

Kinder unter 8 Jahren Eintritt frei.

Bus-Shuttle: 4,00 € / 2,00 € erm.

Imbisse werden vor Ort angeboten.

 

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes sowie durch die Landeshauptstadt Dresden

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑