Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Bühnenfassung von Stefan Zimmermann: "Monsieur Claude und seine Töchter" von Philippe de Chauveron und Guy Laurent, Theater in der Josefstadt WienUraufführung der Bühnenfassung von Stefan Zimmermann: "Monsieur Claude und...Uraufführung der...

Uraufführung der Bühnenfassung von Stefan Zimmermann: "Monsieur Claude und seine Töchter" von Philippe de Chauveron und Guy Laurent, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 8.9. 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier hübsche Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind.

Die Hochzeiten ihrer drei Töchter mit Männern aus anderen Kulturkreisen setzen die Eltern gehörig unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der Wind der Globalisierung und das gemeinsame Weihnachtsfest gerät zum interkulturellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist die die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französischen Katholiken heiraten zu wollen, doch auch dieser entspricht nicht so ganz den Vorstellungen der konservativen Eltern.

 

CLAUDE Ausgerechnet ein gemeinsames Weihnachten! Darf ich daran erinnern, dass es schon kaum möglich sein wird, ein Gericht zu finden, das gegen keine der beteiligten Religionen verstößt.

MARIE Wir können einen Truthahn machen. Ich kaufe einen bei einem arabischen Metzger: halal! Und einen in einer koscheren Metzgerei. Dann kann nichts schief gehen.

 

CLAUDE Und was isst der Chinese?

MARIE Truthahn, Szechuan Art.

CLAUDE Von mir aus. Solange ich an Heiligabend nicht mit Stäbchen essen muss.

MARIE Kein Mensch wird mit Stäbchen essen. Hauptsache, alle sind friedlich. Und wir sind uns einig, Claude? Wir vermeiden alle Themen wie Israel, den Dalai Lama und Burkas. Und vor allem: Kein Wort über die französische Nationalmannschaft!

 

Regie

Folke Braband

 

Bühnenbild

Tom Presting

 

Kostüme

Nicole von Graevenitz

 

Dramaturgie

Silke Ofner, Matthias Asboth

 

Licht

Franz Henmüller

 

Bühnenfassung

Stefan Zimmermann

 

Claude Verneuil

Siegfried Walther

 

Marie Verneuil

Susa Meyer

 

Isabelle

Michaela Kaspar

 

Michelle

Silvia Meisterle

 

Adèle

Daniela Golpashin

 

Laura

Martina Ebm

 

Abderazak Benassem, Ehemann von Isabelle

Ljubiša Lupo Grujčić

 

Abraham Bénichon, Ehemann von Adèle

Martin Niedermair

 

Chao Ling, Ehemann von Michelle

Vincent Bueno

 

Charles Koffi, Verlobter von Laura

Peter Marton

 

André Koffi

Félix Kama

 

Madeleine Koffi

Ida Ouhé-Schmidt

 

Rabbi, Pfarrer, Xavier, Psychologe, Polizist

Markus Kofler

 

Vorstellungstermine bis 28. März 2017

 

September: 5., 6. (Vorauff.), 8. (Prem.), 9., 16., 17., 18. (15h u. 19.30h), 19., 20., 30.

Oktober: 1., 2. (15h u. 19.30h), 8., 9., 13., 14., 17., 18., 19., 20.

November: 17., 18., 19., 20. (15h u. 19.30h), 28., 29.

Dezember: 7., 8., 9., 12., 13.

Januar: 7., 8. (15h u. 19.30h), 19., 20., 27., 28., 29. (15h u. 19.30h)

Februar: 4., 5. (15h u. 19.30h), 6., 7., 8., 9., 20., 21., 27., 28.

März: 1., 6., 7., 13., 14., 20., 21., 22., 27., 28.

NEU: Beginn jeweils 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑