Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im Grenzlandtheater AachenUraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im...Uraufführung: „Das...

Uraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Freitag, 27. Januar 2012, 20 Uhr. -----

Rechtsanwalt Adam Barklay ist der wichtigste Zeuge in einem Mordfall. Von dem Täter fehlt jede Spur. Als Chief Inspector Parker den Anwalt noch abends aufs Polizeirevier bestellt, braucht er lediglich noch schnell ein paar Informationen.

Aber im Laufe des Gesprächs kommt ihm immer mehr der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, provozieren Barklay bei widersprüchlichen Aussagen und Antworten. Parker ist fest entschlossen, den Fall noch in dieser Nacht zu lösen. Durch die Aussagen von Barkleys Frau wird sein Verdacht zunächst bestätigt. Doch dann nimmt der Fall plötzlich eine dramatische Wendung …

 

„Das Verhör” ist ein raffiniertes, packendes Kammerspiel, das sich durch geschliffene und messerscharfe Dialoge auszeichnet und den Protagonisten Gelegenheit bietet, sich in einem atemberaubenden, nervenzerreißenden Psychoduell zu messen.

 

Regie: Anja Junski

Bühnenbild: Nicole Royé, Willy Zitzen

Kostüme: Heike M. Schmidt

 

Termine

 

im Grenzlandtheater Aachen:

- 27.01.2012 – 15.02.2012

- 28.01.2012 & 11.02.2012 auch um 16 Uhr

- 17.02.2012 – 19.02.2012

- 21.02.2012 – 01.03.2012

 

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

 

03.03.2012 Jülich, Stadthalle

04.03.2012 Monschau, St. Michael-Gymnasium

05.03.201 Eschweiler, Primus-Palast

06.03.2012 Herzogenrath, Europaschule

07.03. & 08.03.2012 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

09.03.2012 Düren, Theater Düren

10.03.2012 Schleiden-Gemünd, Großer Kursaal

11.03.2012 Baesweiler, Gymnasium

12. & 13.03.2012 Alsdorf, Stadthalle

14.03.2012 Kerpen, Jahnhalle

 

 

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑