Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im theater.oberhausenUraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im...Uraufführung: Das Helmi,...

Uraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 11. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Wir schreiben das Jahr 3978, und die Crew um Taylor ist notgelandet auf einem Lichtjahre entfernten Planeten. Reine Wüste, Wasser und Wälder.

 

"Damit beende ich meinen letzten Bericht vor der Landung. In weniger als einer Stunde endet unser sechsmonatiger Ausflug von Cape Kennedy. Sechs Monate tief im Weltall. Das heit, nach unserer Zeitrechnung. Nach Hassleins Lichttheorie über Objekte mit knapper Licht-geschwindigkeit ist die Erde seit unserer Abreise um fast 700 Jahre gealtert, wir dagegen kaum. Ihr, die ihr mich jetzt also hört, seid eine andere Spezies. Ich hoffe, eine bessere." Das ist der letzte Kontakt des Astronauten George Taylor zur Erde. Als Wissenschaftler und Abenteurer hat er eine Mission: In den Weiten des Weltalls will er eine bessere, friedvollere Spezies als die Menschheit finden. Wir schreiben das Jahr 3978, und die Crew um Taylor ist notgelandet auf einem Lichtjahre entfernten Planeten. Reine Wüste. Und dann, endlich: Wasser und Wälder. Hier stoßen Taylor und seine beiden Begleiter auf menschenähnliche Wesen. Diese sprechen nicht und machen den Anschein, auf einer niedrigen Entwicklungsstufe zu stehen, bringen aber den Fremden keinerlei Feindseligkeit entgegen. Doch plötzlich: Bewaffnete Angreifer. Affen sind die Herrscher auf diesem Planeten und halten die Menschen wie Tiere und Sklaven ...

 

Das Helmi unternimmt mit den Mitteln des Puppentheaters und des "Instinkt"-Tanzes einen Trip zum Weltparalleluniversum vom Planet der Affen, wo auf gut gelaunte und groteske Art der Traum vom wahren männlichen Helden und seinem Einsatz für die Menschheit erforscht werden soll. Oder gehört den Affen die Zukunft? Und wenn: Was kann die Affen davor bewahren, die Menschheitsgeschichte einfach noch mal zu wiederholen? Ein groteskes, witziges Anti-Musical, in dem wir den Primitiven erforschen - und im besten Fall versuchen, selber einer zu werden.

 

Regie, Puppenbau und Musik: Das Helmi

Bühne: Kirsten Hamm

Kostüme: Elisabeth Gers

Dramaturgie: Hannah Schwegler

 

Mit: Anna Böger / Marek Jera, Felix Loycke, Florian Loycke, Brian Morrow, Franz Rogowski, Eike Weinreich

 

Eine Kooperation zwischen Das Helmi, Ringlokschuppen Mülheim und Theater Oberhausen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑