Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA - Deutsches Schauspielhaius Hamburg Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA -...Uraufführung: "Das halbe...

Uraufführung: "Das halbe Leid" - Eine Performance-Installation von SIGNA - Deutsches Schauspielhaius Hamburg

Premiere Do, 16/11/2017, 19:00 Uhr, Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck. -----

Wer das Gute sucht, der möge sich hier einfinden. Der Verein »Das halbe Leid« hat es sich zur Aufgabe gemacht, Empathiefähigkeit und Solidarität unter den sogenannten privilegierten Menschen zu fördern. Dazu werden 12stündige Kurse angeboten, in denen die neu entwickelte Methode der Identitätsteilung erprobt werden soll.

Das halbe Leid e. V. ermöglicht es jeweils 50 Personen, eine Nacht unter „Leidenden“ und „Mitleidenden“ zu verbringen. Bislang galten diese Kurse als Geheimtipp in gehobenen Kreisen, doch werden sie künftig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Selbst die Gründer des Vereins staunen darüber, dass manche Teilnehmenden regelrecht süchtig nach dem geteilten Leid zu sein scheinen.

Buchungsmodalitäten:

Nach Entrichtung der Kursgebühr wird jedem Teilnehmenden zum gebuchten Termin ein Bett im Wiesendamm 30 für 12 Stunden zugeteilt. Jeder Kursist erhält vor Ort Kleidung, die er tragen möge. Seine persönlichen Sachen werden in einem abschließbaren Spind untergebracht, der Zugang zum Spind ist jederzeit möglich.

Für Essen und Trinken – dem üblichen Vereinsstandard entsprechend – ist gesorgt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Speisen und Getränke bei Das halbe Leid e. V. käuflich zu erwerben.

Teilnahme ab 18 Jahren.

Spieldauer: 19 – 7 Uhr des Folgetages

Es spielen:Amanda Babaei Vieira, Georg Bütow, Asger Degnbol, Navid Rashid Farrokhi, Kai Friebus, Erich Goldmann, Imke Grabe, Benjamin Hassmann, Zenzi Huber, Flora Janewa, Saskia Kaufmann, Thor Albin Kjær, Dominik Klingberg, Tristan Kold, Tom Korn, René Marvin Kuhnke, Signa Köstler, Arthur Köstler, Jan Liefhold, Camilla Lønbirk, Frederik von Lüttichau, Evi Meinardus, Simon Salem Müller, Wanja Neite, Chiara Nicolaisen, Joanna Noga, Sonja Pikart, Fabian Raith, Christopher Ramm, Sofie Ruffing, Julian Sark, Johanna Schmidt, Antonio Schmidt, Markus Schmon, Andreas Schneiders, Olivia Schrøder, Benedicte Skjalholt, Raphael Souza Sá, Viktoria Steiber, Simon Steinhorst, Luisa Taraz, Lorenz Vetter, Marie S Zwinzscher

Konzept:Signa Köstler,

Regie:SIGNA (Signa und Arthur Köstler),

Bühne:Signa Köstler, Camilla Lønbirk, Olivia Schrøder,

Kostüme:Tristan Kold, Signa Köstler,

Produktionsleitung:Arthur Köstler, Camilla Lønbirk,

Technisches Design, Sound und Medien:Arthur Köstler, Simon Steinhorst,

Dramaturgie:Sybille Meier,

Technische Produktionsleitung:Simon Urbschat

Die Mitnahme von Alkohol ist verboten. Teilnahme ab 18 Jahren

Fr, 17/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

Sa, 18/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

So, 19/11/2017

19:00 Uhr

z.Zt. ausverkauft

Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑