Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Choreografische Werkstatt" - Kevin O'Day-Ballett MannheimUraufführung: "Choreografische Werkstatt" - Kevin O'Day-Ballett MannheimUraufführung:...

Uraufführung: "Choreografische Werkstatt" - Kevin O'Day-Ballett Mannheim

Premiere Fr, 10. Juli, 20 Uhr im Nationaltheater

 

Als Interpreten virtuoser Soli und Duette und als fein aufeinander abgestimmtes Ensemble in anspruchsvollen Gruppenchoreografien sind die Tänzerinnen und Tänzer von Kevin O'Day-Ballett Mannheim dem Mannheimer Publikum bekannt, manche von ihnen schon seit vielen Spielzeiten.

Sie stammen aus elf verschiedenen Ländern, haben im Tanz unterschiedliche Ausbildungen und in verschiedenen Ensembles getanzt. In der Probenarbeit mit Kevin O'Day und Dominique Dumais spielen ihre Erfahrungen und der kreative Austausch zwischen Tänzern und Choreografen eine große Rolle.

 

In der Choreografischen Werkstatt stellen Ensemblemitglieder eigene Stücke vor: in dieser Spielzeit Zoulfia Choniiazowa, Mami Hata, Guillaume Hulot, Hitomi Kuhara, Tyrel Larson, Brian McNeal und Luis Eduardo Sayago.

 

Die künstlerische Arbeit des Tänzers, der Rollen mitgestaltet und in Improvisationen die Verantwortung für einen Part übernimmt, ist eine Basis für das Choreografieren, die Auseinandersetzung mit Musik, das Interesse an anderen Künsten und Medien, sind andere mögliche Quellen. Die Choreografische Werkstatt vereinigt jedes Jahr mehrere kurze Stücke der unterschiedlichsten Art. Manche der dort uraufgeführten Stücke sind ins Repertoire des Kevin O'Day-Ballett Mannheim übernommen oder auf Festivals gezeigt worden.

 

Choreografie

Zoulfia Choniiazowa

Mami Hata

Guillaume Hulot

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Luis Eduardo Sayago

 

Ensemble

Nadège Cotta

Michiel De Pauw

Maria Eugenia Fernández

Veronika Kornová-Cardizzaro

Ching-Yi Ping

Agata Zajac

 

Die nächsten Termine

 

Di, 14. Juli, 20 Uhr Choreografische Werkstatt

 

Mi, 15. Juli, 20 Uhr, MA/NY for the love of it … zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

Fr, 17. Juli, 19.30 Uhr, Beethoven zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

Mi, 22. Juli, 20 Uhr, Chansons

 

Sa, 25. Juli, 20 Uhr, Dancing in the Park, Seebühne Luisenpark (Gastspiel beim Seebühnenzauber, Ticketinfo: 0621 10 10 11)

 

Mo, 27. Juli, 19.30 Uhr, Chansons zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑