Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Candide. Acting in Concert" - Sechs Neuanfänge nach Voltaire. Von Kevin Rittberger im Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "Candide. Acting in Concert" - Sechs Neuanfänge nach Voltaire....Uraufführung: "Candide....

Uraufführung: "Candide. Acting in Concert" - Sechs Neuanfänge nach Voltaire. Von Kevin Rittberger im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 1. März 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Am Ende seines Kurzromans Candide versammelt Voltaire seine Hauptfiguren als gestrandete Gestalten auf einem Bauernhof am Bosporus. Hinter ihnen liegt eine Odyssee durch die globalen Katastrophen des 18. Jahrhunderts.

Und vor ihnen? Mit einem lapidaren «Wir müssen den Garten bestellen» lässt Voltaire seinen Helden den Roman beschließen und damit alle Fragen offen.

In seiner Auseinandersetzung mit Candide setzt Kevin Rittberger bei diesen letzten Zeilen an und nimmt Voltaires vage Aufforderung zu einem Neuanfang ernst. Sein Stück untersucht in sechs Sequenzen Möglichkeiten, der Resignation zu entgehen und mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes, der Kunst und der Musik gemeinsame Handlungsoptionen zu finden.

Mit

Florian Jahr / Candide

Betty Freudenberg / Kunigunde

Verena Reichhardt / Pangloß

Ingo Tomi / Martin

Xenia Noetzelmann / Paquette

Sharazad / Derwisch

Volker Zander / Musiker

Regie Kevin Rittberger

Bühne Janina Brinkmann

Paola Alborghetti / Bühnenmalerei

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Volker Zander

Dramaturgie Ludwig Haugk

2. März, 19.30 Uhr

6. März, 19.30 Uhr

15. März, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche