Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AURORA, Tanztheater von Johannes Wieland mit Musik aus „Dornröschen“ von Peter Tschaikowsky im Staatstheater KasselUraufführung: AURORA, Tanztheater von Johannes Wieland mit Musik aus...Uraufführung: AURORA, ...

Uraufführung: AURORA, Tanztheater von Johannes Wieland mit Musik aus „Dornröschen“ von Peter Tschaikowsky im Staatstheater Kassel

Premiere Samstag, 25. April, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

„Dornröschen“ in der Choreografie von Marius Petipa gilt als einer der Höhepunkte des Klassischen Balletts. Tschaikowsky schrieb dazu eine Musik sinfonischen Ausmaßes, die er als seine beste Ballettmusik ansah. Wie aber geht ein Choreograf des Zeitgenössischen Tanzes mit dem Märchenstoff und der Musik von Tschaikowsky um?

Tanzdirektor Johannes Wieland nennt seine Choreografie in bewusster Abgrenzung von „Dornröschen“ nach der Hauptfigur „Aurora“ und führt uns tief hinein in die Anatomie des Märchens.

 

Wieland zeigt eine Charakterstudie von Aurora, ein Bild der ohnmächtigen Verzweiflung im Dornröschen-Schlaf, dem Getrenntsein vom Sein und dem Ausgeliefertsein an das Gefühl von Einsamkeit und Fremdheit in einer abweisenden Welt.

 

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft überlagern sich, Fiktion und Wirklichkeit verwischen. Zwischen den Welten öffnen sich Durchgänge, Kausalitäten verschieben sich. Das Ende der Nacht, das Ende des Schlafes, eröffnet einen neuen Anfang – oder ein Ende.

 

Klassische Ballettmusik und Zeitgenössischer Tanz gehen eine Verbindung ein. Unter der musikalischen Leitung von Yoel Gamzou spielt das Staatsorchester Kassel Musik aus „Dornröschen“ von Peter Tschaikowsky in einer eigens für den Tanzabend eingerichteten Fassung.

 

Die Tanzcompagnie, durch internationale Gäste zum 20-köpfigen Ensemble verstärkt, bringt damit nach „Orpheus“ von Hans Werner Henze im Jahr 2012 erstmals wieder einen Abend in Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester auf die Bühne des Opernhauses.

 

In einer Fassung von Johannes Wieland, Donato Deliano und Yoel Gamzou

 

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou,

Choreografie: Johannes Wieland,

Bühne: Momme Röhrbein,

Kostüme: Evelyn Schönwald,

Dramaturgie: Thorsten Teubl

 

Mit Pin-Chieh Chen, Natalie Farkas, Laja Field, Gotaute Kalmataviciute, Lauren Rae Mace, Camilla Brogaard Andersen, Katerina Toumpa, Ann-Christin Zimmermann, Rémi Benard, Jonathan Bringert, Kenan Dinkelmann, Ákos Dózsa, Martin Durov, Pilgyun Jeong, Youri Peters, Evangelos Poulinas, Victor Rottier, Shafiki Sseggayi, Juan José Tirado, Cree Barnett Williams

 

Nächste Vorstellungen: 2.5., 8.5., 15.5., 22.5.

 

Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑