Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: arm:mut VON THEATER.WOZEK im THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE, WienURAUFFÜHRUNG: arm:mut VON THEATER.WOZEK im THEATER AN DER GUMPENDORFER...URAUFFÜHRUNG: arm:mut ...

URAUFFÜHRUNG: arm:mut VON THEATER.WOZEK im THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE, Wien

Premiere: Samstag, 6. Dezember 20 Uhr

 

Eine stinknormale Familie. Der Vater schwerkrank. Die Mutter überfordert. Die Tochter verkauft sich. Der Sohn denkt an Selbstmord. Und weit und breit kein Hoffnungsschimmer. Das ist der Plot.

Frei nach Anton Wildgans´ "Armut" untersuchen das theater.wozek und das TAG den Zusammenbruch eines Familiensystems und liefern mehr oder weniger haltbare Rettungsmaßnahmen. Die fatale Frage: "Warum haben wir nie Glück gehabt?" geistert dabei wie ein Untoter durch das Stück und findet erst Ruhe in der Erkenntnis: Armut macht reich!

 

Unter dem Motto: "Verbiege die Wahrheit bis zur Unkenntlichkeit, und sie wird begriffen ..." präsentiert sich "arm:mut" als gnadenloser Mix aus Melodrama, Charity-Event, Kriminalfall und Reality-Soap. Conclusio: Das Tragische ist komischer als uns lieb ist.

 

Mit:

Roman Binder, Horst Heiß , Barbara Horvath, Wilhelm Iben, Robert Kahr , Felicitas Lukas,

Marion Rottenhofer, Charly Vozenilek

 

Regie: Karl Wozek

Ausstattung: Michael Haller

Produktion: Elfie Vozenilek

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Edgar Fontanari

 

Karl Wozek

Geboren 1962 in Mödling. Regisseur, Schauspieler und Autor. 1996 gründete er in Wien den Kulturverein theater.wozek und 2005 den Verein „TheaterEISbrecher“. Regiearbeiten u.a.

in der Sargfabrik, am Donaukanal, in der Kirche Altlengbach, im Schloss Jedenspeigen, auf der Reichsbrücke, im Theater des Augenblicks, im Kabelwerk, in der Arena, im Theater-Phönix Linz, im

Hotel Panhans am Semmering, in der Dornbirner Stadthalle, im Rabenhoftheater im Rahmen der Wiener Festwochen, im DschungelWien, bei Drama X, im 3raum-Anatomietheater, im Schikaneder Kino, im Stadttheater Mödling, in der Villa Gugging und nun im TAG

 

Vorstellungen: 11., 12., 13. ,16. und 17. DEZ. / jeweils 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑