Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: AMOR nach Georg Friedrich Händels Orlando - JUNGES NATIONALTHEATER MannheimURAUFFÜHRUNG: AMOR nach Georg Friedrich Händels Orlando - JUNGES...URAUFFÜHRUNG: AMOR nach...

URAUFFÜHRUNG: AMOR nach Georg Friedrich Händels Orlando - JUNGES NATIONALTHEATER Mannheim

Premiere am Sa, 23. April 2016 um 19.00 Uhr im Studio Werkhaus. -----

Die Liebe in all ihren Facetten ist seit jeher Gegenstand der Oper. Doch wie hat sich die Liebe über die Jahrhunderte verändert? Verhalten sich junge Menschen heute ganz anders, wenn sie verliebt sind als in früheren Epochen?

Die Junge Oper Mannheim wagt sich gemeinsam mit Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim an eine Neufassung von Georg Friedrich Händels barocker Opera seria Orlando für Sopran, Tenor, Bariton, Jazz-Gesang und 13 Instrumentalisten und lädt mit Amor ein zu einer musiktheatralen Reise durch die Gefühlswelten. Die Uraufführung für junges Publikum ab 14 Jahren verwebt gekonnt Historisches mit Zeitgenössischem - zu hören sind barocke Arien, Jazz-Songs und moderne Neukompositionen. Gesungen wird in deutscher und italienischer Sprache.

Die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalisten sind Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Unter der Leitung von Prof. Sidney Corbett, Prof. Andreas N. Tarkmann, Prof. Jürgen Friedrich und Herrn Gerd-Peter Murawski arrangierten und komponierten 22 Studierende der Kompositionsklasse der Hochschule, immer mit einem Blick auf Händel, und doch in ihrer eigenen Sprache. Die musikalische Leitung hat Francesco Damiani inne, seit 2014 Musikalischer Leiter der Jungen Oper am Nationaltheater Mannheim. Die Inszenierung im Studio Werkhaus übernimmt der niederländische Regisseur Sybrand van der Werf, der sich in Mannheim bereits mit der Jungen Opern-Inszenierung Der unsichtbare Vater vorstellte.

Vier junge Menschen werden von Amors Pfeil getroffen und geraten so tief in emotionale Verstrickungen, dass beinahe ein Mord geschieht. Orlando verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Angelica, doch die lässt ihn abblitzen. Orlando gerät außer sich und verliert den Boden unter den Füßen. Immer tiefer driftet er ab in eine dröhnende Gefühlshölle. Angelica hingegen hat sich in den netten, aber eher unauffälligen Medoro verliebt und könnte mit ihm glücklich sein, wäre da nicht auch noch Dorinda, die mit Medoro die Liebe entdeckt hat und über dessen Beziehung zu Angelica in tiefe Trauer stürzt. Wie können die jungen Menschen diesem Chaos von Hoffnung, Verzweiflung, Liebesglück und Kummer entkommen?

in italienischer und deutscher Sprache

14+

Musikalische Leitung Francesco Damiani

Inszenierung Sybrand van der Werf

Bühne Christian Thurm Kostüm Eva Roos

Dramaturgie Dr. Merle Fahrholz

Studienleitung Cosima Osthoff /Ann Malcolm

Theaterpädagogik Josefine Rausch

Orlando Eunwon Park

Cornelius Lewenberg

Angelica: Simone Krampe

Amelie Petrich Medoro Daewoo Park

Eunkuk Kim Dorinda Valeriya Maurer

Sarah Mokhtari-Serest

Flöte Sofija Kovacevic Oboe Enrico Peyronel Fagott Felix Schwamm Violine I Elisabeth Eftimova Violine II Dumtria Gore Viola Nathalie Kiefer Violoncello Johanna Weng Kontrabass Rosanna Zacharias Trompete Luitpold Hingerl Posaune Thomas Weiland Saxophon Benedikt Jäckle Gitarre Patrick Baumann Klavier Robert Schippers Drums Lukas Jank

Studierende der Klasse von Prof. Sidney Corbett (Komposition) David Holleber, Lingju Liu, Valentin Schaff, Martin Stoetzer, Alfredo de Vecchis Studierende der Klasse von Prof. Andreas N. Tarkmann (Klassisches Arrangement) Dominik Dieterle, Nathalie Kiefer, Martin Petermann, Caroline Queck, Wolf Reucher, Hellmut Rißmann, Maurycy Ulatowski, Benjamin Wankmüller Studierende der Klasse von Prof. Jürgen Friedrich (Jazz-Arrangement) Jörn Marcussen-Wulff, Johannes Schneeberger, Jan Schreiner, Carlos Trujillo Studierende der Klasse von Gerd-Peter Murawski (Jazz / Pop-Arrangement) Kevin Erdel, Andreas Fulda, Thomas Lämmle, Manuel Martin, Manuel Müller

In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Die Junge Oper wird präsentiert von MVV Energie

Weitere Vorstellungen im Studio Werkhaus:

B-Premiere So, 24. April 2016, 17.00 Uhr

Mo, 25. April 2016, 11.00 Uhr & 19.00 Uhr

Di, 26. April 2016, 11.00 Uhr & 18.00 Uhr

Karten telefonisch unter 0621 . 1680 302 oder Online über www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche