Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "2050-EIN TAG IM NOVEMBER von Lorenz Hippe im Das Rheinischen Landestheater NeussUraufführung: "2050-EIN TAG IM NOVEMBER von Lorenz Hippe im Das Rheinischen...Uraufführung: "2050-EIN...

Uraufführung: "2050-EIN TAG IM NOVEMBER von Lorenz Hippe im Das Rheinischen Landestheater Neuss

Sonntag, 23. Januar 2011 | 18.00 Uhr | Studio

 

„Ich schicke Dir einen Tag. Einen Tag aus meinem Leben.“ Mit diesem Satz der vierzehnjährigen Lia beginnt ein aufreibendes Science-Fiction-Abenteuer.

Der 8. November im Jahr 2050 ist warm wie immer. Die Menschen haben gelernt, mit der globalen Klimaerwärmung und unberechenbaren Wetterumschwüngen umzugehen. Doch als der große Sturm losbricht, ist niemand vorbereitet.

 

Die Stadt wird überflutet und Lia von ihren Freunden getrennt. Unter dem Eindruck der zerstörerischen Naturgewalten beschließt Lia zu handeln. Über das „morphische Feld“, einer Art Gedankenübertragung, sendet sie ihre Erlebnisse an die Menschen in der Vergangenheit. Denn wenn wir im Jahr 2011 begreifen und umdenken, hofft Lia, dann könnte der lebensbedrohliche Klimawandel vielleicht noch verhindert werden ...

 

Das RLT Neuss präsentiert die Uraufführung des Stückes, das der Autor Lorenz Hippe nach umfangreichen Recherchen mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Umwelt, Klima und Zukunft entwickelte.

 

Inszenierung: Jörg Bitterich, Bühne/Kostüme: Ann Heine, Musik: Tim Hebborn,

Dramaturgie: Stefanie Schnitzler

 

Mit: Emilia Haag (Lia), Kaspar Küppers (B, Lias Vater), Roman Konieczny

(Milan), Christiane Nothofer (Semra).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑