Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Stückfassung von "Sein oder Nichtsein" - RambaZamba Theater BerlinUraufführung: Stückfassung von "Sein oder Nichtsein" - RambaZamba Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: Stückfassung von "Sein oder Nichtsein" - RambaZamba Theater Berlin

Premiere Fr 27.09.24, 19:30

Das Meer und das Theater. Traum und Alptraum. Gespannte Stille tritt ein – und vor unseren Augen entfaltet sich ein Abschied, der zugleich das Wunder der zur Legende gewordenen Hamlet-Inszenierung des Regisseurs Peter Zadek und seines berühmten Ensembles im Jahre 1999 ist. Wie es nach monatelanger Arbeit voller Leidenschaft und Tragikomik zur Aufführung des großen Kunstwerkes kommt, das erzählt uns irrwitzig komisch, spannend und zutiefst berührend Klaus Pohl in dem Stück Sein oder Nichtsein, das er nach seinem gleichnamigen gefeierten Roman exklusiv für das Ensemble des RambaZamba Theaters verfasst hat.

 

Copyright: RambaZamba Theater Berlin

Es ist eine poetisch melancholische Liebeserklärung an das Theater als Spiegel unseres lebenslangen Kampfes mit unseren Irrtümern. Wir dürfen hinter die Kulissen schauen, dorthin, wo die Angst vor dem Scheitern und die Tränen des Glücks das Bild bestimmen. Wegen der „anarchistischen und direkten Spielweise“ und des besonderen Verhältnisses der Schauspieler:innen zum Text kam für den Autor allein das RambaZamba Theater für die Uraufführung in Frage. Und natürlich spielt auch der besondere Umstand eine Rolle, dass Nele Winkler, Angela Winklers Tochter, dem Ensemble angehört.

Die RambaZamba-Truppe darf sich einer zweifachen Herausforderung stellen: Sie wird die einstigen Stars des deutschen Theaters spielen und gleichzeitig die Rollen, die sie in der Hamlet-Inszenierung übernommen haben. Nele Winkler spielt Angela Winkler, die Hamlet spielt und nicht spielen will. Jonas Sippel den Autor und Schauspieler Klaus Pohl, der Horatio spielt, die Arbeit vor und nach der Probe notiert und Hamlet aka Angela Winkler jeden Morgen mit einer roten Rose überrascht. Sebastian Urbanski spielt Peter Zadek, der das Shakespeare-Drama gegen alle Widerstände auf die Bühne bringt und so weiter.

Trotz vieler Widrigkeiten, fehlender Bühnenbildteile, Text-Hängern und geflohener Hauptdarstellerin gelingt am Ende doch das Wunder: Das Stück feiert eine umjubelte Premiere. Aber das Theater wäre kein Theater, wenn über allem Gelingen nicht der Tod seine mächtige Stimme erheben und sein Opfer von den Musen fordern würde.  

Mit Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Eva Fuchs, Juliana Götze, Moritz Höhne, Franziska Kleinert, Anil Merickan, Zora Schemm, Rebecca Sickmüller, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler

Regie: Klaus Pohl,
Bühne Nicole Timm
Kostüme Beatrix Brandler
Dramaturgie Juliane Koepp, Jacob Höhne
 
Sa 28.09.24 19:30
Do 17.10.24 19:30
Fr 18.10.24 19:30
Sa 19.10.24 19:30
Do 28.11.24 19:30
Fr 29.11.24 19:30
Sa 30.11.24 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑