
Während Schubert sich anschickt, das musikverliebte Wien zu erobern, begibt er sich mit seinen Freunden auf Vergnügungsfahrt ins Wiener Umland. In Turrinis tragikomischem Schauspiel erscheint der Komponist als der „kommende Gott der Musik", zugleich aber auch als scheuer, zurückhaltender Mensch. Seine unerwiderte Liebe zur Baumeistertochter Josepha von Weisborn treibt ihn um, während sein Freund Leopold Kupelwieser ihn drängt, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen. Doch das schüchterne Musikgenie erstarrt vor ihr. Wird er seine Ängste überwinden?
Alexander Paul Kubelka zeigt den Schubertkosmos als visionäre Räume, in denen die Welt nicht schicksalhaft besiegelt scheint, sondern kraft der Kunst neu wahrgenommen werden kann. Sie wird hier zum Katalysator der Wandlung, der Vision eines Neubeginns, in der die Albtraumfantasie in eine andere Welt in neuer Blüte übergeht.
Die hochkarätige Pianistin und Performerin Clara Frühstück und Oliver Welter, Sänger der legendären Kultband Naked Lunch, werden Schubertlieder interpretieren und mit Eigenkompositionen eine Brücke in unsere Zeit schlagen. 2021 wurde ihre radikale und tief berührende Neuinterpretation der Winterreise im Akademietheater bejubelt. Nun folgt die Fortsetzung ihrer musikalischen Expedition in Schuberts Innenwelten.
Ensemble
Clara Frühstück
Performance und Klavier
Oliver Welter
Performance, Gesang und Der Tod
Stephan Bieker
Franz Schubert
Lenya Gramß
Josepha von Weisborn
Andrei Viorel Tacu
Leopold Kupelwieser
Felix Oitzinger
Franz von Tassié
Fanny Holzer
Dorothea Tumpel
Lisa Schrammel
Louise Lautner
Team
Peter Turrini
Autor
Alexander Paul Kubelka
Regie, Bühne, Steinplastik, Intendanz
Doris Danzinger-Hauer
Kaufm. Geschäftsführung und Marketing
Silke Ofner
Dramaturgie
Andrea Hölzl
Kostüme
Nico Kraeima-Stix
Lichtgestaltung
Gerhard Baldaszti
Technische Leitung
Walter Till
Tondesign
Helmut Grandegger &
Nadie Pajaziti
Maske
Christoph Putz
Requisite
Victoria Rottensteiner
Regieassistenz
Renate Vavera
Abendspielleitung,
Produktionskoordination
Sandra Schmidt
Kostümbildassistenz
Nina Wiplinger
Kostümbetreuung
Angelika Pories
Kostümbetreuung
Ernst Zsak
Bühnenbau
Michael Mayrhuber
Bühnentechnik
Martina Heck
Tontechnik
Johanna Ritter
Lichttechnik
24sound GmbH
Veranstaltungstechnik
4eVeranstaltungsprojekt GmbH
Tribüne und Bühnenaufbau
Gerhard Grasböck & Piotr Micor & Markus Zöchling
Bühnenaufbau
Holzbau Ing. Distel GmbH
Bühnenbau | Transporte
Christina Werner
VORSTELLUNGEN Sa 28.6., So 29.6, Do 3.7., Fr 4.7., Sa 5.7., Do 10.7., Fr 11.7., Sa 12.7., Mi 16.7., Do 17.7., Fr 18.7., Sa 19.7., Mi 23.7., Do 24.7., Fr 25.7., Sa 26.7.2025 jeweils um 20 Uhr
STÜCKEINFÜHRUNGEN bei jeder Vorstellung um 19.15 Uhr im Metzgergarten
Die Vorstellungen und Stückeinführungen finden im Freien statt (auch bei leichtem Regen): Wir empfehlen die Mitnahme von Regenschutz und warmen Decken.
Alle Infos: www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at