Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln - Staatsoper Unter den Linden, BerlinUraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für...Uraufführung: Oscar...

Uraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln - Staatsoper Unter den Linden, Berlin

Premiere am Samstag, den 25. Februar 2023 um 19 Uhr, Alter Orchesterprobensaal

Gestrandet auf einer karibischen Insel – das mag den meisten von uns als Sehnsuchtsort erscheinen. Doch für Robinson Crusoe, der als einziger Überlebender von einem untergegangenen Schiff an den Strand einer unbewohnten Insel gespült wird, stellt sich das scheinbare Paradies schnell als Ort des Verdammtseins heraus.

Für das Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden arbeitet der Komponist Oscar Strasnoy mit der Autorin Sigrid Behrens zusammen. Ausgehend von Themen und Motiven aus Daniel Defoes Romanklassiker von 1719 schlagen sie einen Bogen von Robinson zu den Menschen, die in unserer Gesellschaft heute ein Inseldasein führen: die Vergessenen, Verlorenen, Verlassenen, Verstoßenen, Aus-der-Welt-Gefallenen.

Ihre Gedanken verdichten sich zu Reflexionen über verschiedene Aspekte, die ein solches Leben in der Abgeschiedenheit, auf der Flucht ins Innere oder in Parallelwelten ausmachen: der Umgang mit Zeit, der Kampf gegen die Einsamkeit und Leere sowie die Suche nach einem übergeordneten Sinn des Lebens.

Mit »Robinson«, einem Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden, schuf Komponist Oscar Strasnoy ausgehend von Daniel Defoes Romanklassiker eine Kammeroper für sieben Sänger:innen, zwei selbstspielende Klaviere und über 30 verschiedene Musikautomaten.

Kammeroper für Selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln (2023)
Musik von Oscar Strasnoy
Text von Sigrid Behrens
Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden

Sprache: In deutscher Sprache
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Vorwort 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

    Musikalische Leitung
        Markus Syperek
    Inszenierung
        Anna Bergmann
    Bühnenbild
        Lugh Amber Wittig
    Video
        Lugh Amber Wittig
    Licht
        Simone Oestreicher
    Kostüme
        Lane Schäfer
    Musikautomaten
        Edgardo Rudnitzky
    Dramaturgie
        Jana Beckmann , Elisabeth Kühne, Benjamin Wäntig

    Die Zukunft
        Regina Koncz
    Die Vermittlung
        Friederike Harmsen
    Das Alter
        Fredrika Brillembourg
    Die Jugend
        Johannes Wieners
    Der aus der Welt Gefallene
        Johan Krogius
    Die Abweichung
        Carles Pachon
    Robinson Crusoe
        Stephan Klemm

Weitere Vorstellungen am 27. Februar sowie am 1., 3., 5., 7., 9., 11., 13., 15., 17. März 2023
Staatsoper Unter den Linden – Alter Orchesterprobensaal
ab 14 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche