Seit Bekanntwerden der Existenz dieser rechtsterroristischen Vereinigung ringen scheinbar alle Kräfte um die Enthüllung einer Wahrheit, die schwer zu finden is - und die vielleicht auch nicht gefunden werden soll.
In UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE laden wir uns, wie Nachbarn es nun einmal tun, zu Beate, Uwe
und Uwe ins Wohnzimmer ein. Vielleicht essen wir auch mit ihnen Bratkartoffeln mit falschem Hasen – das Bier bringen wir mit. Wir machen einander nahbar. Was sind das für Nazitypen und welches Weltbild teilen sie, wenn sie am Couchtisch ihre Katzen bürsten? Ist es die Geschichte einer erfolgreichen deutschen Terrororganisation?
Mareike Mikat schafft deshalb in UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ihre eigene, theatrale „Unter Drei“-Situation und verwendet „Unter Drei“ als Synonym für die Lust am Geheimnis des „Nazitrios“ – und als Kritik an der Faktenlage. Denn was wir vom Nationalsozialistischen Untergrund wahrnehmen dürfen, sind die Fetzen einer aufbereiteten Wahrheit: mundgerecht und konsumierbar, aber ohne Nährwert. Hauptsache, man versucht nicht, wirklich relevante Fragen zu stellen sondern erschöpft sich in der Frage, wo Beate eigentlich dieses schicke Sakko für den ersten Prozesstag gekauft hat.
UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ist eine Produktion von Mareike Mikat in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, dem Staatstheater Braunweig und dem TheaterRampe.
Regie Mareike Mikat
Dramaturgie Sophie Nikolitsch
Ausstattung Marie Roth
Musik Francesco Wilking
Regieassistenz Johannes Ambrosius
Ausstattungsassistenz Clara Aurich
Technische Leitung Ralf Arndt
Produktionsleitung Daniel Schrader
Mit Eva Bay, Gina Henkel, Andrej Kaminsky
Weitere Termine: Do 30.10. | Fr 31.10. | Sa 01.11. jeweils 20:00 Uhr