Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe StuttgartUNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe StuttgartUNTER DREI – BEATE, UWE...

UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe Stuttgart

Stuttgarter Premiere: 29.10.14, 20:00 Uhr. -----

Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt bildeten den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU), der sich von 2000 bis 2007 durch die Bundesrepublik mordete.

Seit Bekanntwerden der Existenz dieser rechtsterroristischen Vereinigung ringen scheinbar alle Kräfte um die Enthüllung einer Wahrheit, die schwer zu finden is - und die vielleicht auch nicht gefunden werden soll.

 

In UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE laden wir uns, wie Nachbarn es nun einmal tun, zu Beate, Uwe

und Uwe ins Wohnzimmer ein. Vielleicht essen wir auch mit ihnen Bratkartoffeln mit falschem Hasen – das Bier bringen wir mit. Wir machen einander nahbar. Was sind das für Nazitypen und welches Weltbild teilen sie, wenn sie am Couchtisch ihre Katzen bürsten? Ist es die Geschichte einer erfolgreichen deutschen Terrororganisation?

 

Mareike Mikat schafft deshalb in UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ihre eigene, theatrale „Unter Drei“-Situation und verwendet „Unter Drei“ als Synonym für die Lust am Geheimnis des „Nazitrios“ – und als Kritik an der Faktenlage. Denn was wir vom Nationalsozialistischen Untergrund wahrnehmen dürfen, sind die Fetzen einer aufbereiteten Wahrheit: mundgerecht und konsumierbar, aber ohne Nährwert. Hauptsache, man versucht nicht, wirklich relevante Fragen zu stellen sondern erschöpft sich in der Frage, wo Beate eigentlich dieses schicke Sakko für den ersten Prozesstag gekauft hat.

 

UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ist eine Produktion von Mareike Mikat in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, dem Staatstheater Braunweig und dem TheaterRampe.

 

Regie Mareike Mikat

Dramaturgie Sophie Nikolitsch

Ausstattung Marie Roth

Musik Francesco Wilking

Regieassistenz Johannes Ambrosius

Ausstattungsassistenz Clara Aurich

Technische Leitung Ralf Arndt

Produktionsleitung Daniel Schrader

 

Mit Eva Bay, Gina Henkel, Andrej Kaminsky

 

Weitere Termine: Do 30.10. | Fr 31.10. | Sa 01.11. jeweils 20:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑