Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜbergängeÜbergängeÜbergänge

Übergänge

“Continuous Interruptions” von Olga Pona & Chelyabinsk Contemporary Dance Theater im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die russische Choreografin Olga Pona ist den Düsseldorfern schon durch diverse Gastspiele im Tanzhaus NRW bekannt, und so lässt sich ihre choreographische Entwicklung gut verfolgen. Bereits vor zwei Jahren hatte sie den Weg in die Abstraktion eingeschlagen. In ihrem jüngsten abendfüllenden Stück "Continuous Interruptions" fehlen erzählerische Elemente völlig. Dass wie in ihren bisherigen Stücken der russische Alltag die Grundlage ihrer Arbeit bildet, lässt sich deshalb nur erahnen.

Ausgangspunkt dieser Inszenierung ist die sich rasant verändernde Gesellschaft mit ihren Widersprüchen, Gegensätzen, die Suche nach Wahrheit und das sich daraus ergebende Lebensgefühl, das sich hier aber unaufgeregt zeigt und verschiedene Haltungen nebeneinander stehen lässt. Entgegen des Titels erscheint das Leben als ununterbrochener Fluss, denn ein Bild geht übergangslos in ein anderes über. Gekonnt spielt Pona mit den Konstellationen zwischen Solo, Duett, Trio und Gruppe, die dynamisch dargeboten werden. In einem poetischen Stil und virtuos getanzt nimmt "Continuous Interruptions" den Zuschauer 60 Minuten lang gefangen. Die 13 Tänzer des Chelyabinsk Contemporary Dance Theater laufen zur Höchstform auf, so dass das Publikum äußerst enthusiastisch reagierte. Man darf gespannt das nächste Stück von Olga Pona erwarten.

Choreografie: Olga Pona

Tanz: Yulia Abramova, Maria Gerasimova, Svetlana Lvova, Elena Prishvitsyna, Tatiana Lumpova, Tatiana Menshenina, Vladilav Morosov, Olga Sharova, Artyom Sushchenko, Rafael Timerbakov, Vladimir Vdovenko, Andrey Zykov, Vasily Polkov; Kostüme: Olga Pona; Licht: Vladimir Karpov; Musik: Alexei Aigui, T. Yamanaka, Lev Gutovsky.

17. und 19. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche