Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜbergängeÜbergängeÜbergänge

Übergänge

“Continuous Interruptions” von Olga Pona & Chelyabinsk Contemporary Dance Theater im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die russische Choreografin Olga Pona ist den Düsseldorfern schon durch diverse Gastspiele im Tanzhaus NRW bekannt, und so lässt sich ihre choreographische Entwicklung gut verfolgen. Bereits vor zwei Jahren hatte sie den Weg in die Abstraktion eingeschlagen. In ihrem jüngsten abendfüllenden Stück "Continuous Interruptions" fehlen erzählerische Elemente völlig. Dass wie in ihren bisherigen Stücken der russische Alltag die Grundlage ihrer Arbeit bildet, lässt sich deshalb nur erahnen.

 

Ausgangspunkt dieser Inszenierung ist die sich rasant verändernde Gesellschaft mit ihren Widersprüchen, Gegensätzen, die Suche nach Wahrheit und das sich daraus ergebende Lebensgefühl, das sich hier aber unaufgeregt zeigt und verschiedene Haltungen nebeneinander stehen lässt. Entgegen des Titels erscheint das Leben als ununterbrochener Fluss, denn ein Bild geht übergangslos in ein anderes über. Gekonnt spielt Pona mit den Konstellationen zwischen Solo, Duett, Trio und Gruppe, die dynamisch dargeboten werden. In einem poetischen Stil und virtuos getanzt nimmt "Continuous Interruptions" den Zuschauer 60 Minuten lang gefangen. Die 13 Tänzer des Chelyabinsk Contemporary Dance Theater laufen zur Höchstform auf, so dass das Publikum äußerst enthusiastisch reagierte. Man darf gespannt das nächste Stück von Olga Pona erwarten.

 

Choreografie: Olga Pona

Tanz: Yulia Abramova, Maria Gerasimova, Svetlana Lvova, Elena Prishvitsyna, Tatiana Lumpova, Tatiana Menshenina, Vladilav Morosov, Olga Sharova, Artyom Sushchenko, Rafael Timerbakov, Vladimir Vdovenko, Andrey Zykov, Vasily Polkov; Kostüme: Olga Pona; Licht: Vladimir Karpov; Musik: Alexei Aigui, T. Yamanaka, Lev Gutovsky.

 

17. und 19. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑