Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TURANDOT in OsnabrückTURANDOT in OsnabrückTURANDOT in Osnabrück

TURANDOT in Osnabrück

Oper von Giaccomo Puccini,

Premiere Sonntag, 17.09.2006 um 19.30 Uhr im Theater am Domhof.

Drei Rätsel. Wer sie nicht löst, den trifft der Tod. Und dennoch kommen immer und immer wieder Prinzen aus aller Herren Länder, die um die Hand der schönen Prinzessin Turandot anhalten:

Turandot - die Tochter des Kaisers von China - deren Schönheit um nichts ihrer Grausamkeit nachsteht. Doch plötzlich erscheint ein Unbekannter. Er löst alle Rätsel und stürzt so die Prinzessin mit dem Herzen aus Eis in tiefe Verzweiflung.

Ein Hoffnungsschimmer aber bleibt ihr: Kann sie bis zum nächsten Morgen seinen Namen in Erfahrung bringen, so legt er sein Leben in ihre Hände. Ein Märchen am Hof des Kaisers von China: Dieser Rahmen lenkt die Gedanken in weite Ferne, in ein exotisches Land. Und gerade dorthin führt Puccini die Zuhörer auch musikalisch. Basierend auf authentischen chinesischen Musikquellen hat er eine Klangwelt geschaffen, die auf subtile Weise in eine exotische und ebenso märchenhafte Sphäre entführt, gleichzeitig aber auch in ihrer Leidenschaft das Erbe der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts noch einmal voll zum Erblühen bringt.

 

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Inszenierung Carin Marquardt

Bühne Manfred Kaderk

Kostüme Ute Frühling

Choreinstudierung Peter Sommerer

 

Als Turandot ist Iordanka Derilova zu erleben. Die Partie des Unbekannten Prinzen (Calaf) übernimmt Ricardo Tamura.

 

----------

 

Weitere Termine: Mi 20.09., Fr 22.09., Fr 29.09., So 1.10., So 8.10., Di 10.10., Do 12.10., Mi 18.10., Di. 24.10.06 jeweils um 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑