Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TÜBINGER SOMMERTHEATER 2013: William Shakespeares Drama „Der Sturm“ auf dem NeckarparkhausTÜBINGER SOMMERTHEATER 2013: William Shakespeares Drama „Der Sturm“ auf dem...TÜBINGER SOMMERTHEATER...

TÜBINGER SOMMERTHEATER 2013: William Shakespeares Drama „Der Sturm“ auf dem Neckarparkhaus

vom 4.7.2013 bis 3.8.2013, Premiere 04. Juli 2013 // 20:30 Uhr // Parkdeck 7 des Neckarparkhauses. -----

Als weltlicher Herrscher war er untauglich und fiel prompt einer politischen Intrige zum Opfer. Denn Prospero, einst Herzog von Mailand, interessierte sich mehr für Magie und Forschung als für das Regieren.

Sein Bruder Antonio nutzte das aus und spann gemeinsam mit Prosperos Erzfeindin Alonsa, der Königin von Neapel, eine Intrige – an deren Ende Prospero und seine Tochter Miranda auf einer nur von dem total verwilderten Jungen Caliban und dem Luftgeist Ariel bewohnten Insel landeten. Hier ist er der unangefochtene Herrscher.

 

Als er das Schiff seines Bruders und der Königin von Neapel vorbeiziehen sieht, ist der richtige Zeitpunkt für seinen lang ausgeklügelten Racheplan gekommen. Denn Prospero, der Regisseur, hat ein Ziel: er will seinen Kontrahenten noch einmal seine Macht demonstrieren. Gleichzeitig hält er ihnen damit ihre eigene Machtgier vor Augen. Mit Ariels Hilfe entfacht er einen Sturm, der die Schiffe seiner Feinde kentern lässt. Während Prospero auf seine Pläne konzentriert ist, verbünden sich die ebenfalls gestrandeten Trunkenbolde Trinculo und Stephano gemeinsam mit Caliban zu einem Attentat auf ihn. Aber natürlich haben sie nicht mit dem allgegenwärtigen Ariel gerechnet...

 

Mit den restlichen Schiffbrüchigen, darunter Ferdinand, der Sohn der Königin von Neapel, beginnt Prospero nun seine Spiele zu treiben. Unter Einsatz sämtlicher Elemente, Klänge und Bühneneffekte gelingt ihm eine perfekte Inszenierung, die ihre Figuren in nie gekannte Gefühle, Verwirrungen und Irrungen verwickelt, in der die Grenzen von Traum und Wachen, Illusion und Wirklichkeit verschwimmen. Klar ist die Liebe und trübe der Verstand, als Prospero am Ende sein Ziel erreicht hat.

 

Magie, Fremdheit, der Zauber des Theaters und das Anfang des 17. Jahrhunderts vieldiskutierte Thema "Kolonisation" sind die Elemente dieses wegen seiner Bildfülle und seiner außergewöhnlichen Hauptfigur aus dem Gesamtwerk Shakespeares herausragenden Textes. Nach "Die Purpurheuchler" (nach "Heinrich VI."), "Ein Sommernachtstraum" und "Troilus und Cressida" inszeniert LTT-Intendantin Simone Sterr mit "Der Sturm" ein weiteres Mal Shakespeare. Und das an einem außergewöhnlichen Ort: "Der Sturm" spielt auf Parkdeck 7 des Neckarparkhauses – direkt am Fluss mit Blick auf den Österberg. Das Parkhaus wird zu einer Zauberinsel in der Stadt, zum Spielort, der zugleich abgelegen und doch mittendrin ist.

 

Inszenierung: Simone Sterr

Ausstattung: Frank Chamier & Marion Eiselé

Musik: Jojo Büld

Dramaturgie: Armin Breidenbach

 

Mit: Marion Bordat / Hildegard Maier / Kai Meyer / Valerie Oberhof / Walter Sachers / Karlheinz Schmitt / Patrick Schnicke / Patrick Seletzky / Raúl Semmler / Gotthard Sinn / Margarita Wiesner

 

Weitere Vorstellungen: 06.07.13 // 11.07.13 // 12.07.13 // 13.07.13 // 14.07.13 // 18.07.13 // 19.07.13 // 20.07.13 // 21.07.13 // 25.07.13 // 26.07.13 // 27.07.13 // 28.07.13 // 01.08.13 // 02.08.13 // 03.08.13 jeweils um 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑