Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater BerlinTRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater BerlinTRIUMPH DER LIEBE von...

TRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 15. Dezember 2007 um 20.00 Uhr, Kammerspiele

 

Der Triumph der Liebe ist die Niederlage der Weisheit in Marivaux’ Versuchsanordnung aus dem Jahre 1732.

 

Um sich zum Herzen des Prinzen Agis durchzukämpfen, muss die Prinzessin Leonida die kompliziertesten Wege gehen – auf die Gefahr hin, aus dem von ihr selbst geschaffenen Labyrinth nicht wieder heraus zu finden. Leonida, die Agis nicht bloß liebt, sondern auch ein früheres, zwischen ihren beiden Familien geschehenes Unrecht an ihm wieder gut machen möchte, erfindet einen der verrücktesten Streiche der Theaterliteratur: um bei Agis’ asketischem Ziehvater, dem Philosophen Hermokrates, Aufnahme zu finden, gibt sie sich als bildungshungriger Mann aus und teilt bald mit jedem ein anderes intimes Geheimnis… In diesem merkwürdigen Garten der Weisheit herrscht so viel Wissbegier, dass Kontrollverlust droht: »Welch ein Abenteuer, o Himmel! Muss mein Verstand dabei zugrunde gehen?«

 

Nach drei Produktionen im DT (»Minna von Barnhelm«, »Der Kirschgarten«, »Medea«) inszeniert Barbara Frey erstmals in den Kammerspielen.

 

Regie Barbara Frey

 

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Gesine Völlm

 

Darsteller Katharina Schmalenberg | Isabel Schosnig | Friederike Wagner | Gabor Biedermann | Matthias Bundschuh | Robert Hunger-Bühler | Niklas Kohrt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑