Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in der Oper Köln"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in der Oper Köln"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in der Oper Köln

Premiere am 22. März 2009 um 16.00 Uhr.

 

Tristan hat Morolt, der Isolde angelobt war, erschlagen. Nun führt Tristan seinem Onkel, dem König Marke von Cornwall, Isolde als Braut zu. Doch schon während der Reise wissen Tristan wie Isolde um ihre Liebe.

Sie versuchen ihr zu entrinnen – und leeren doch den Becher mit dem Liebestrank. Nach der Hochzeit von Marke und Isolde kommt das Verhältnis von Isolde und Tristan ans Licht. Tristan stürzt in den Tod. Isolde folgt ihm. In Vielem ist Tristan und Isolde, auf Gottfried von Straßburgs mittelalterlichem Tristan- Roman basierend, Wagners radikalstes Werk: Musikalisch stößt er das Tor weit und kühn auf in die Klangmöglichkeiten der ungebundenen Tonalität. Das Drama seiner Protagonisten verlegt er von äußerer Handlung weit weg ganz in innerstes Erleben. Nach einer Schifffahrt über das Meer des Unbewussten führt er das Paar in den Irrgarten der Gefühle und verspricht „höchste Lust“ in der Auflösung der Welt.

 

Inmitten eines zutiefst bürgerlichen Zeitalters verfasste Richard Wagner sein todestrunkenes, ehebruchfreudiges Hohelied auf die Liebe und spiegelte damit nach außen seine eigene Existenz. Tristan und Isolde entstand von 1857 bis 1859, als in Wagner die Leidenschaft für die Kaufmannsgattin Mathilde Wesendonck entbrannte. Während der Vorbereitungen zur Uraufführung am 10. Juni 1865 in München verfiel ihm die Tochter Franz Liszts und Gattin des Uraufführungsdirigenten: Cosima von Bülow.

 

David Pountney, renommierter Regisseur (z.B. seine Inszenierung von Zimmermanns „Die Soldaten“ bei der Ruhrtriennale) und Intendant der Bregenzer Festspiele, inszeniert zum ersten Mal Tristan und Isolde, und zum ersten Mal an der Oper Köln.

 

In den Titelpartien debütieren in Köln Annalena Persson und Richard Decker. Kölns Generalmusikdirektor Markus Stenz präsentiert sich nach dem „Ring des Nibelungen“, „Lohengrin“ und „Tannhäuser“ abermals als Wagner-Dirigent.

 

Musikalische Leitung: Markus Stenz |

Regie: David Pountney |

Bühne: Robert Israel |

Kostüm: Marie-Jeanne Lecca |

Licht: Hans Toelstede |

Chor: Andrew Ollivant

 

Tristan: Richard Decker | Isolde: Annalena Persson | König: Marke Alfred Reiter

/ Michail Schelomianski | Brangäne: Dalia Schaechter | Kurwenal: Samuel

Youn | Melot: Gerardo Garciacano | Ein Hirt: Johannes Preißinger | Ein Steuermann: Abraham Singer | Ein junger Seemann: Jeongki Cho

 

Sonntag vor der Premiere

15. März 2009 um 11.30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Universität Heidelberg: Tristan und Isolde oder Vom Kuß der Liebe und des Todes

18. März 2009 um 20.00 Gesprächskonzert mit Stefan Mickisch

Seit Jahren sind seine Einführungsmatineen am Flügel ein fester Bestandteil

der Bayreuther Festspiele. In seinem Gesprächskonzert erläutert Mikisch am

Flügel Richard Wagners Tristan und Isolde.

 

Weitere Vorstellung am 27. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑