Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRAUER MUSS ELEKTRA TRAGEN von Eugene O'Neill in BerlinTRAUER MUSS ELEKTRA TRAGEN von Eugene O'Neill in BerlinTRAUER MUSS ELEKTRA...

TRAUER MUSS ELEKTRA TRAGEN von Eugene O'Neill in Berlin

4. März 2006 um 19.30 Uhr Schaubühne am Lehniner Platz

Unter dem Eindruck des ersten Weltkriegs hat Eugene O'Neill zwischen 1929 und 1931 eine moderne Version der "Orestie" geschrieben.

Adam Brant ist von der Familie seines Cousins Ezra Mannon um sein Erbe betrogen worden.

Um sich zu rächen, verführt Brant in Mannons Abwesenheit dessen Frau Christine. Mannon kehrt heim und wird von Christine vergiftet. Ihre Tochter Lavinia schwört Rache und stiftet ihren Bruder Orin an, Brant zu erschießen. Brants Tod treibt Christine in den Selbstmord. Während Lavinia versucht, in die Normalität zurückzukehren, nimmt sich Orin, von Reue gepackt, das Leben. Lavinia begreift, dass sie den Kampf gegen ihre Mutter verloren hat und beschließt, alleine mit ihrer Schuld zu leben - "ein härterer Akt der Gerechtigkeit als Tod oder Gefängnis!"

Schicksal wird bei O´Neill nicht mehr verhängt, es entsteht aus dem Triebleben der Protagonisten selbst, das bestimmt ist durch inzestuöse Familienbindungen und die Traumatisierungen des Krieges. Die Verkettung von Gewalt und Schuld erscheint als unvermeidliche Folge eines Generationenkonflikts, der eingeschrieben ist in den Bauplan des Menschen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑